Anmeldung beendet

MINTnetz18+   

2. Netzwerktreffen                                                                 â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Der akutelle MINT Herbstreport des Instituts der Deutschen Wirtschaft unterstreicht die Bedeutung von MINT-Berufen für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft.

Es liegt in der Verantwortung aller Beteiligten des Bildungsprozesses, MINT-Bildung zu fördern, Zugang zu ermöglichen und berufliche Chancen für junge Menschen aufzuzeigen, um den Nachwuchs zu erreichen und eine nachhaltige und innovative Zukunft der Region Südostoberbayern zu sichern.

Die Region 18 braucht schon heute dringend MINT-Fachkräfte.

Dieser Herausforderung stellen sich gemeinsam mit der Technischen Hochschule Rosenheim breits einige Unternehmen als Netzwerkpartner mit größtem Engagement.

Zusammen mit MINT-AkteurInnen, Unterstützenden und Fördernden ist es notwendig, das Bildungsangebot attraktiv, praxisnah und über alle Altersgruppen auszubauen.

Das 2. Netzwerktreffen soll einen Rahmen bieten, in dem bereits aktive Netzwerkmitglieder einen gemeinsamen Programmfahrplan für das 2025 aufstellen. Zugleich sind für den Abend interessante Vorträge und Möglichkeiten zum Austausch geplant, um den am Netzwerk interessierten Gästen einen guten Eindruck davon zu vermitteln, was MINT-Bildung alles kann.


Ergänzend besteht ab 14.30 Uhr die Möglichkeit zum Ausstellungsrundgang "Jugend forscht - Regionalwettbewerb."

Der Wettbewerb in unserem Hause ist die perfekte Bühne für junge Menschen, die etwas bewegt und die was bewegen können!


Folgendes Programm ist für den 25.02.2025 geplant:


ab 14.30 Uhr (optional)

Möglichkeit zum Ausstellungsrundgang und Austausch mit den Forscher:innen „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb


15.30 - 17.15 Uhr Mitgliederversammlung des MINTnetz18+ (nur für Netzwerkmitglieder)

zur Festlegung des Programmfahrplans für das bestehende Netzwerk


17.30 - 19.30 Uhr Abendveranstaltung (öffentlich)


ca. 19.30 Uhr Get together


Veranstaltungsort:

Technische Hochschule Rosenheim

B-Gebäude, Raum B 0.23

Hochschulstr. 1

83024 Rosenheim


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!​​​​​​​

Sie unterstützen uns sehr, wenn Sie unsere Veranstaltung mit Ihrer Empfehlung an interessierte Unternehmen weiterleiten!​​​​​​​

Teilnehmerin/Teilnehmer

Stellen Sie sich Ihr Programm zusammen:

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.