Info


"Guatemala, Costa Rica & Panama“

Eine Chance für die Erschließung neuer Märkte?

am 2. April 2019 von 9.00-13.00 Uhr im Haus der Wirtschaft (Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart)


Mit seiner Kleinteiligkeit liegt Zentralamerika selten im Fokus deutscher Firmen, auch wenn sich Firmenvertreter, die bereits vor Ort tätig sind, durchaus zufrieden zeigen. So hat es Vorteile, wenn Zentralamerika nicht so recht auf dem Radar der Konkurrenz erscheint. Guatemala als größte Ökonomie der Region importiert in teure Landtechnik und die Lebensmittelindustrie floriert. Das Land hat die Importe von Nahrungsmittelmaschinen zuletzt gesteigert.

Costa Rica erzeugt praktsch seinen gesamten Strom aus erneuerbaren Quellen und fördert die Elektromobilität massiv. Das Land wirbt außerdem mit Freihandelszonen für Medizintechnik und andere Produkte für den Export. Zusätzlich sitzen in Costa Rica Shared Services Center, die Konzernteile in der Region oder Amerika verwalten. Costa Rica punktet des Weiteren mit einem Fachkräfteangebot.

In Panama wie auch in Costa Rica werben Freizonen mit Zollbefreiungen. In Panama ist der Kfz-Markt startk, Bosch steuert von dort aus Zentralamerika und die Karibik, große Konsumgüterkonzerne haben ihr Regional Headquarter ebenfalls am Kanal. Des Weiteren gbit es in Panama große Bau- und Infrastrukturprojekte.

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die "Miniländer" näher kennenzulernen, die jweiligen Märkte auszuloten und mögliche Kooperationspartner zu identifizieren, organisiert Baden-Württemberg International vom 3.-10. November eine branchenübergreifende Markterkundungsreise unter Leitung von Frau Staatssekretärin Katrin Schütz.

Im Rahmen unserer Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Karlsruhe am 2. April von 9.00 - 13.00 Uhr in Stuttgart möchten wir Sie ausführlicher über die Chancen und Herausforderungen der Märkte Guatemalas, Costa Ricas und Panamas informieren. Durch Wirtschaftsexperten und Erfahrungsberichte von baden-württembergischen Firmenvertretern, die bereits vor Ort aktiv sind, erhalten Sie Informationen aus erster Hand und können Kontakte knüpfen zu Unternehmen, die ebenfalls an Zentralamerika interessiert sind.


Programmablauf:

9.00 Uhr      Registrierung
9.30 Uhr      Eröffnung und Begrüßung
9.35 Uhr      Aktuelle Wirtschaftslage in Zentralamerika
                     - Johannes Hauser, Geschäftsführer Auslandshandelskammer (AHK) Zentralamerika/Karibik
10.00 Uhr    Panel 1: Erfolgreiche Geschäfte vor Ort:
                      Moderation: Manuel Neumann, Regional Manager Kuba, Mexiko, Zentralamerika, Lateinamerika Verein e.V.
                       -
Carlos Arguedas, Director of Sales South Europe & South America, Kaco New Energy GmbH
                          - Michael Pätzold, Export Group Manager, Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co.KG
                          - Andreas Keck, G. Rau GmbH

                         - N.N., Hauraton GmbH & Co. KG
                       

10.45 Uhr      Panel 2: Marktzugänge in Guatemala und Costa Rica erleichtern
                       Moderation: Ines Banhardt, Leiterin Länderbereich Lateinamerika, Baden-Württemberg International
                          - Heinz-Dieter Ritzau, Geschäftsführer, Cross boarder Marketing Consultancy
                          - Manuel Neumann, Regional Manager Kuba, Mexiko, Zentralamerika, Lateinamerika Verein e.V.
                          - Raphaela Zieger, Projektkoordinatorin, Geschellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)
                          - N.N., Mesopartner

11.30 Uhr     Panama - Drehscheibe in Zentralamerika
                       Klaus Happ, Geschäftsführender Gesellschafter, FRAPAN-Invest.Corp., Panama-Stadt


12:00 Uhr      Fragen und Antworten
                        Vorstellung der Markterkundungsreise nach Zentralamerika, 03.-09./10. November 2019

                        unter Leitung von Frau Staatssekretärin Katrin Schütz

Im Anschluss Mittagsimbiss und Networking

Über Ihre Anmeldung bis spätestens 22.03.2019 unter dem folgenden Link würden wir uns sehr freuen! Die Teilnahme an der Veranstaltung beträgt € 50 inkl. MwSt. 
Rechnungszusendung erfolgt nach Anmeldung. Stornierungen bitte grundsätzlich schriftlich mitteilen. Bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung fallen die vollen Teilnahmegebühren an.

Zur Anmeldung »

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie abgebildet sein können. Baden-Württemberg International kann diese Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Druckerzeugnissen wie z.B. Geschäftsberichte oder im Internet wie z.B. auf der Homepage www.bw-i.de  oder in Sozialen Medien verwenden.