Anmeldung beendet

"Führung und Kommunikation"

2. Seminar im Rahmen des Wintersemesters des LFV Sachsen e.V. am 26.10.2024 in Meißen


Bereits zum dritten Mal führt der Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. ein Wintersemester durch. Ziel ist die Entlastung der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule insbesondere bei der Vermittlung aktueller Wissensschwerpunkte für die sächsischen Feuerwehren und deren Partner bei der Gefahrenabwehr. Unter Federführung des Fachbereiches Aus- und Fortbildung im Zusammenwirken mit der Arbeitsgemeinschaft der Kreisbrandmeister Sachsen werden wieder, jeweils am letzten Samstag im September, Oktober und November 2024 sowie im Januar, Februar und März 2025 Seminartage in Meißen organisiert.


Die Termine sind mit verschiedenen Themenschwerpunkten geplant und können unabhängig voneinander besucht werden. 


Das Seminar beginnt um 09:00 Uhr. Um die Anfahrtszeiten für die Kameradinnen und Kameraden so gering wie möglich zu halten wurde wieder Meißen als zentraler Veranstaltungsort in Sachsen gewählt. Der Veranstaltungsort ist (kostenfreie Parkplätze sind vorhanden):


ICM Innovations Centrum Meißen
Ossietzkystraße 37
01662 Meißen

 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei und je Veranstaltung auf 100 Personen begrenzt.

Speisen und Getränke für Selbstzahler sind vor Ort erhältlich. Bitte geben Sie dazu in der nachfolgenden Abfrage Ihre Essenswünsche an. 


Für das 2. Seminar mit dem Themenschwerpunkt „Führung und Kommunikation“ im Rahmen des Wintersemesters des LFV Sachsen e.V. am 26.10.2024 stehen folgende Themen auf der Tagesordnung*:  


09:00 Uhr – 09:30 Uhr
Begrüßung / Eröffnung mit Vorstellung Fachbereich Grundsatz und Soziales des LFV Sachsen e.V.
Michael Tatz, LFV Sachsen e.V.


09:30 Uhr – 10:15 Uhr
Einsatzbericht


10:15 Uhr – 10:45 Uhr
Kaffeepause


10:45 Uhr – 11:30 Uhr
Kommunikation in komplexen Einsatzlagen
Frank Strönisch, Polizeiverwaltungsamt - Autorisierte Stelle Digitalfunk Sachsen


11:30 Uhr – 12:15 Uhr
Fähigkeitsmanagement
Mathias Bessel, LFV Sachsen e.V.


12:15 Uhr – 12:45 Uhr
Mittagspause


12:45 Uhr – 13:30 Uhr
Bevölkerungsinformation
- BBK angefragt -


13:30 Uhr – 14:15 Uhr
Einrichten und Betrieb von Räumen und Stellen
Mathias Bessel, LFV Sachsen e.V.


14:15 Uhr – 14:30 Uhr
Kaffeepause

​​​​​​​

14:30 Uhr – 15:15 Uhr
Konzept IG Drohnen
Florian Knochenmuß, Sprecher IG Drohnen


* Änderungen vorbehalten

Teilnehmer

Verpflegung: 

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.