PIKAS

Info

Informatorische Bildung im Mathematikunterricht, 10.4.2025 in Meschede

In diesem Modul werden Schnittmengen von informatorischer Bildung und Zielen sowie Inhalten des Mathematikunterrichts aufgezeigt. Dazu wird zunächst Grundsätzliches geklärt: Was wird unter informatischer Bildung verstanden und wie kann informatische Bildung dazu beitragen, dass Inhalte, die auch für den Mathematikunterricht relevant sind, gefördert werden? 


Folgende Bereiche werden im Rahmen der Veranstaltung thematisiert:

- Prinzipien der Digitalen Welt: Das Binärsystem

- Informationen und Daten: Von der Rolle analoger Vorgehensweisen und digitaler Tools

- Algorithmen: Alltagserfahrungen als Grundlage für algorithmisches Denken

- Sprache und Automaten: Programmierumgebungen für die Primarstufe


Sie haben zudem ausreichend Zeit, die folgenden Apps auf bereitgestellten Ipads praktisch zu erproben:

  • Ronjas Robotor
  • Number
  • Diagrammgenerator
  • Muster
  • Scratch JR
  • Bee-Bot-App
  • Tynker 

Darüber hinaus stehen auch Bluebots inkl. Matten sowie Ozobots zum Testen für Sie bereit. 

Zur Anmeldung »