Anmeldung beendet

Frauenfeindlichkeit im Netz nimmt immer mehr zu.  Selbsternannte Lebens-und Buisnesscoaches wie Andrew Tate oder Karl Ess normalisieren sexistische und frauenfeindliche Ideologien in digitalen Räumen und sprechen damit vermehrt Jugendliche und junge Erwachsene an. Oftmals besteht ein Nexus zwischen anti-feministischer Rhetorik und rechtsradikalen Narrativen. Um das Phänomen umfassend zu beleuchten, haben wir Veronika Kracher als Expert*in eingeladen. Wir freuen uns sehr, mit den Teilnehmer*innen und Veronika Kracher ins Gespräch zu gehen und einen Austausch über Erfahrungen und pädagogischen Handlungsbedarf anzuregen. 


Das Format richtet sich an Pädagog*innen und Praktiker*innen der Jugendarbeit, Fachkräfte der Präventions- und Interventionsarbeit (On-/Offline) und Interessierte, bevorzugt aus dem Raum Berlin.


Das Projekt GAREX wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.