Info

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, Abteilung VII Asyl, Referat VII 4, Unbegleitete minderjährige Ausländer, möchten wir Sie als Kolleginnen und Kollegen in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten herzlich dazu einladen, das Instrument der kollegialen Beratung kennen zu lernen und im beruflichen Alltag anzuwenden.

Am Hilfeplan-/Förderplanverfahren wird deutlich, wie viele professionelle Akteure zusammenarbeiten und zusammenwirken, um individuell formulierte und aufeinander abgestimmte Hilfe und Unterstützungsleistung für die Klientel bereit zu stellen, mit dem Ziel selbstwirksames und eigenverantwortliches Handeln zu fördern und zu ermöglichen.

 

Innerhalb der zahlreichen Teams (Jugendamt, Schule, stationären sowie ambulanten Einrichtungen,…) trägt die Methodik der Kollegialen Beratung (oder Kollegialen Fallberatung) maßgeblich zur Selbstreflexion beruflichen Handelns sowie zur Stärkung der Resilienz bei. Sie ist ein wesentliches Element sowie Garant für Qualitätssicherung pädagogischen Handelns.

Auf der Veranstaltung erhalten Sie die Möglichkeit, Kompetenzen im Bereich der kollegialen Beratung zu erwerben, auszubauen, durch Anwendung zu erproben und schließlich in Ihrem Team umzusetzen und anzuwenden.

 

Zudem werden genügend Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch und zur Verständigung geboten.

 

Die Veranstaltung ist maximal begrenzt auf 30 Teilnehmer/Innen. Eine weitere Fortbildungsveranstaltung zur Kollegialen Beratung findet am 21.11.2017 in Kassel statt. Zwei weitere sind Anfang nächsten Jahres für Fulda und Marburg geplant.

 

Die Fortbildung ist kostenfrei, Fahrtkosten können nicht übernommen werden. Gerne erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme,

mit freundlichen Grüßen


Dagmar Gendera                                                     Stefanie Berning
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung,                 Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Abteilung VII Asyl,

Willkommen bei Freunden, Frankfurt                  Referatsleiterin VII Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer



Programmablauf

bis 10:00 Uhr                               

Anreise der Teilnehmenden, Kennenlernen


10:15 – 10:30 Uhr                        

Begrüßung der Teilnehmenden

Frau Gendera - Servicebüroleitung des Programms „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Geflüchtete“, Frankfurt am Main.

Frau Berning - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Abteilung VII Asyl, Referat VII 4 „Unbegleitete minderjährige Ausländer“


10:30 – 12:00 Uhr                        

Das Konzept der kollegialen Beratung

mit anschl. Fragen zum Ansatz der Kollegialen Beratung – Übergang zur Kleingruppenarbeit

Einführung durch das Trainerteam: Marcus Fischer–Reitgassl und Renata Warzych


12:00 – 13:00 Uhr                        

Mittagspause


13:00 – 14:30 Uhr                        

Kleingruppenarbeit und Erprobung der kollegialen Beratungsarbeit anhand eigener Beispiele aus Ihrer Praxis


14:30 – 14:45 Uhr                        

Pause


14:45 – 16:00 Uhr                        

Fortsetzung der Kleingruppenarbeit


16:00 – 16:30 Uhr                        

Feedback und Auswertung der Erfahrungen durch die Teilnehmenden


16:30 Uhr                                    

Veranstaltungsende


Zur Anmeldung »