Anmeldung beendet
Info
Es erwarten Sie spannende und vielseitige Lösungsansätze und Impulse von Referent*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Ministerien, Verwaltung und gemeinnützigen Organisationen. Ihre Anregungen werden in einer anschließenden Podiumsdiskussion auf ihre regionale Umsetzbarkeit reflektiert. Nachmittags warten auf Sie Best Practice Beispiele und Think Tanks unter Mitwirkung u. a. von der SWANS Initiative, SAP sowie MVV.
Ab 09:30 Ankommen & "get together"
10:00 Uhr Veranstaltungsbeginn, Moderation Frauke Hess
10:00 Uhr Begrüßung: Oberbürgermeister Christian Specht
10:10 Uhr Virtuelles Grußwort der Schirmherrin: Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut
10:20 Uhr Grußworte: Zahra Deilami, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Mannheim
ab 10:30 Uhr Impulsvorträge:
- Frau Kathrin Göggel, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin zum Thema "Fachkräftesicherung im Lichte der Fachkräftestrategie"
- Frau Dr. Tanja Fendel, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg zu "Die Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Migrationsgeschichte zur Reduktion des Fachkräftemangels: Hürden und Poteziale"
- Frau Dr. Birgit Buschmann, Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg zum "Mentorinnen-Programm des Ministeriums für hochqualifizierte Migrantninnen"
12:00 Uhr Mittagspause (Essenangebot vorhanden)
12:45 Uhr Podiumsdiskussion "Zukunft gestalten?!"
Diskutantinnen:
- Frau Melanie Bayo, Swans Initiative, Berlin
- Frau Kathrin Göggel, Bundesministerim für Arbeit und Soziales, Berlin
- Fau Debora Murseli, Diversity & Inclusion Lead, SAP Walldorf
- Frau Dr. Liane Schmitt, Personalleiterin der Stadt Mannheim
Moderation: Frau Prof. Sylvia Schraut, Leiterin des Charta-Beirates der Stadt Mannheim
13:30 Uhr Pause
13:45 Uhr Best Practice Beispiele
- Frau Sandra Zajonz, SAP Walldorf
zum Thema „Bye Bye Fachkräftemangel - wie SAP mithilfe von Diversity & Inclusion Fachkräfte für sich gewinnt“
- Frau Melanie Bayo, Swans Initiative, Berlin mit Afia Ahmed, ehem. Mentee der SWANS Initiative
"Mehr Fatmas in die Führungsetagen - Perspektivwechsel in der Fachkräftegewinnung"
14:45 Uhr Einführung und Einfinden in die Think Tank Räume
15:15 Uhr Think Tanks (Beginn zeitlich)
Think Tank 1:
"Fachkräfte- und Personalgewinnung - welche Rolle spielen strukturelle und individuelle Vorurteile"
Mit Raphaela Haring und Rüdiger Becker von der MVV Energie AG und Dr. Liane Schmitt und Lisa Weindorf von der Stadt Mannheim, Fachbereich Organisation und Personal.
Think Tank 2:
"Welche Ansätze braucht intersektionale Beratung im Kontext beruflicher Integration hochqualifizierter Frauen mit Migrationsgeschichte""
Mit Petra Bechtel, Jobcenter Mannheim, Dagmar Brunzel, Agentur für Arbeit, Maria Fix, DHBW Mannheim und Corinna Schneider, Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald
Think Tank 3:
Austauschforum und Perspektivwechsel: Welche Ideen und Lösungen gibt es, um die Sichtbarkeit von Frauen mit Mirgrationsgeschichte zu erhöhen? Wo finden Unternehmen unsere Adressatinnen und welche Maßnahmen könnten ein besseres Matching fördern?
Mit Afia Ahmed, Studentin der Politikwissenschaft, Dr. Rayja Karumanchi-Dörsam, Interkulturelle Promotorin Regierungsbezirk Karlsruhe, Susann Schmidt, SAP SE und Kinga Anetta Trufan, Faire Mobilität Mannheim
Think Tank 4:
Headhunter- Wegbereiter*innen für ein Miteinander. Wie können Headhunter/ Dienstleistungsunternehmen dazu beitragen, hochqualifizierte Frauen Migrantinnen als wertvolle Fachkräfte für Unternehmen zu gewinnen"
Mit Andreas Kretschmar und Lawa Shrif von der Brunel GmbH, Mannheim
Think Tank 5:
#newwork und #flexitime: Welche Ansätze gibt es? Und wie können hochqualifizierte Frauen mit Migrationsgeschichte durch moderne Arbeitsmodelle besser in den Arbeitsmarkt integriert werden?
Mit Jana Seifert, Commha Consulting Heidelberg und Johannah Illgne, Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald
​​​​​​​
16:00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse und Zusammenfassung
16:45 Uhr Verabschiedung und Ausklang
​​​​​​​Zur Anmeldung »
Veranstaltungsort
Technisches Rathaus der Stadt MannheimRaum Haifa
Glücksteinallee 11
68163 Mannheim
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.476807, 8.470374
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Bei Anreise mit dem PKW stehen im Parkhaus HBF 5, Glücksteinallee 9, kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.