Creative Entrepreneurship Day 5
Das Thema des diesjährigen und fünften Creative Entrepreneurship Day am 24. Juli 2025 ist diesmal:
„Kooperative Internationalität und grenzüberschreitende Kreativität“
Chancen und Barrieren der Vernetzung in der und durch die Kreativwirtschaft am Beispiel der Deutsch-Französischen Partnerschaft
Landtag Rheinland-Pfalz – Sitzungssaal 7
13:30 UHR | EINLASS
14:00 UHR | SYMPOSIUM (bis 17:15) | AUSKLANG (bis 19 Uhr)
Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KuKw) hat in den letzten Jahrzehnten zunehmend an ökonomischer aber auch gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Dies wird durch die vom iuh – Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz veranstalteten Creative Entrepreneurship Days thematisch gefeiert. Ein immer wichtigerer Faktor stellt hierbei auch die wachsende Internationalisierung dar und die sich daraus ergebenden Chancen aber auch Risiken sowie der geeignete Umgang damit. Daher steht der diesjährige nun zum fünften Mal stattfindende Creative Entrepreneurship Day ganz im Zeichen der regionalen und länderspezifischen Besonderheiten und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Kreativen und der KuKw – und hier insbesondere zwischen Frankreich und Deutschland. Und was bietet sich da besser an, als die engen Verbindungen zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und der Region Bourgogne-Franche-Comté sowie den Städten Mainz und Dijon zu nutzen.
Programm:
13:30 UHR EINLASS
Landtag Rheinland-Pfalz – Sitzungssaal 7

14:00 UHR EINFÜHRUNG
Moderation
Prof. Dr. Elmar D. Konrad
(Leiter iuh – Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz)
Bernhard Schaupp
(Directeur Maison de Rhénanie-Palatinat, Centre franco-allemand en Bourgogne-Franche-Comté, Dijon)
Begrüßung
Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss
(Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Mainz)
Grußwort
Andy Becht
(Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz)

14:15 UHR KEYNOTE
„Lebenskunst & Entrepreneurship - im Kontext des internationalen Praxisaustausches im Kunst- & Kreativsektor“
Prof. Dr. Max Senges
(Professor für Entrepreneurship Universität der Künste Berlin und Direktor des Institute of Electronic Business an der UdK Berlin)

15:00 UHR PODIUM 1
„Wie durch integrierte Lehre im Kunst- und Kultursektor grenzüberschreitende Barrieren überwunden werden können!“
Impulsstatements und Podium
Prof. Dr. Birger Petersen
(Professor für Musiktheorie, Hochschule für Musik Mainz)
Prof. Dr. Marilena Vecco
(Professor of Economics and Entrepreneurship, HMA Department Arts and Culture Management, Burgundy School of Business, Dijon)

16:00 UHR PODIUM 2
„Wie europäische Kooperationen und Netzwerke die Kreativwirtschaft stärken!“
Impulsstatements und Podium
Karsten Lehmann
(Public Affairs Director Germany bei UBISOFT)
Jonathan Spindler
(Geschäftsführer des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V.)

17:00 UHR PODIUM 3
„Wie Regionalisierung und Internationalisierung aus Sicht der Kreativschaffenden gestaltet wird!“
Impulsstatement
Jesco von Puttkamer
(Freischaffender Künstler)
Alexandra Lehmler
(Saxophone Player, Bandleader, Educater)

18:00 UHR AUSKLANG
Verabschiedung
Prof. Dr. Elmar D. Konrad
(Leiter iuh – Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz)
Bernhard Schaupp
(Directeur Maison de Rhénanie-Palatinat, Centre franco-allemand en Bourgogne-Franche-Comté, Dijon)
Networking
Umtrunk und weiterer gedanklicher Austausch auf der Terrasse des Landtags Rheinland-Pfalz
(Abschluss 19:00 Uhr!)
https://iuh.hs-mainz.de/creative-entrepreneurship-day-5/
Während der Veranstaltung enstehen Foto- und Videoaufnahmen. Wir nutzen diese für Berichterstattung und Social Media. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Foto- und/ oder Videoaufnahmen von Ihnen angefertigt und veröffentlicht werden.