Dienstag, 16. Mrz. 2021 von 16:00 bis 17:30
Die Ausgangslage an unseren Projektstandorten in Chemnitz, Dresden und Ostsachsen (mit den Landkreisen Bautzen und Görlitz-Zitautt ist gespalten. Einerseits stehen die Regionen für Weltoffenheit, Toleranz und ein faires Miteinander, was bspw. auch in den Interkulturellen Wochen zum Tragen kommt. Viele BürgerInnen und Kommunen, Ämter sowie weitere tragende Institutionen unterstützen den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vorurteilsfreie Begegnungen und das Miteinanderwachsen stehen hier im Mittelpunkt und ermöglichen die Aufnahme der Drittstaatsangehörigkeiten auf Augenhöhe.
Demgegenüber stehen Vorbehalte, Spannungen und Widerstände von Personenkreisen und Akteuren aus verschiedenen Lebens- und Handlungsbereichen, wie der Politik durch rechtspopulistische Parteien, der Wirtschaft und aus dem sozialen/kulturellen Bereich. Sie nutzen mitunter den Unmut, die Ängste und die Unwissenheit mancher einheimischer BürgerInnen und tragen zu gruppenfeindlicher Menschenfeindlichkeit bei. Mit unserem Projekt wollen wir diese Abwertungstendenzen verhindern und erste sowie weitere gemeinsame Schritte mit Kurs auf ein gelebtes demokratisches, tolerantes und inklusives Miteinander gehen. Sind Sie dabei…?
Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.
Hier können Sie beliebige Infos zur Veranstaltung, z.B. Bedingungen, Ablaufplan usw. hinterlegen.
Diese Seite kann auch ausgeblendet werden.
Zur Anmeldung »
Für Nachrichten an den Veranstalter können Sie dieses Kontaktformular benutzen oder eine E-Mail an diese Mailadresse schicken.