Anmeldung beendet

B2B Marketing Basics - Das Fundament für erfolgreiche StartUps                                                    


Termin: 03.05.2022 von 09:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldeschluss: 29.04.2022



In vielen Gründerteams und Startups wird immer von den „Kund*innen“ und den „Wettbewerber*innen“ gesprochen, ohne dass jedoch genau definiert bzw. dokumentiert ist, welche Eigenschaften die Zielgruppe hat und wie genau der Wettbewerb aufgestellt ist. Oftmals hat sich ein Gründerteam in der Anfangsphase damit beschäftigt, dieses Wissen in der Folgezeit dann aber nicht an andere Mitarbeiter*innen oder auch Dienstleister*innen weitergegeben.

Doch gerade wer sein Marketingkonzept entwickelt oder auch überarbeitet sollte diese vorbereitenden Aufgaben sorgfältig ausarbeiten, weil das zum einen die Kommunikation intern und auch extern erheblich zielgerichteter gestaltet. Auf dieser Grundlage können neu hinzukommende Mitarbeiter*innen oder externe Agenturen schnell gebrieft und in die Lage versetzt werden aus dem Stand produktiv zu arbeiten.

In dem Workshop erfahren und erarbeiten Sie sich:

  • Was Business to Business Marketing ist und was es von Business to Consumer Marketing unterscheiden
  • Welche Eigenschaften ihre Zielgruppe bzw. Zielpersonen haben
  • Wie Sie Ihre Marktgröße- bzw. Kundenpotenzial ermitteln
  • Wie Ihre Wettbewerber*innen online performen und was Sie davon lernen können

Der Workshop richtet sich an Inhaber*innen und Marketingverantwortliche von Startups und Gründerteams in ganz Schleswig-Holstein. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 begrenzt.


Die Workshops sind durch das Projekt StartUp SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei.

Der Workshop findet online statt, daher wird ein Computer mit Mikrofon/Headset und Kamera benötigt.


Referent:


Der Workshopleiter Roman Spendler war mehr als 20 Jahre freiberuflich als Marketingconsultant selbstständig und hat in dieser Zeit zahlreiche Startups und KMU begleitet. Im August 2019 hat er als Co-Founder die Smart City Operations GmbH gegründet und ist dort als Geschäftsführer tätig. Seit Dezember 2021 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck.

​

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!



Weitere Termine und Workshops finden Sie unter www.iebd.uni-luebeck.de/startup-sh/workshops


Universität zu Lübeck IEBD Logo​​​​​​​


Gefördert durch: Das Projekt Start-Up SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Laufzeit Januar 2022 bis Juni 2023.



Mehr Infos über StartUP SH


Teilnehmer*in

Ticket auswählen

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Für Angehörige von jungen Unternehmen (Start-ups) stellt der Workshop eine kostenfreie De-minimis-Beihilfe dar. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie gerne Roman Spendler kontaktieren: roman.spendler@uni-luebeck.de +49 451 3101 5911

Sonstiges

Hinweise zur Datennutzung

Wir verwenden die von Ihnen ausgefüllten Informationen ausschliesslich zur Veranstaltungsorganisation und um Ihnen News und Veranstaltungsinformationen zu übermitteln. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter roman.spendler@uni-luebeck.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.​​​​​​​ 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.