digital@regional (Schulart) – auf Klassenfahrt
xx.xx.2022
Für alle Lehrkräfte, die an der Fortbildung digital@regional – Schulart teilnehmen, bietet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) zur Unterstützung ein eigenes Programm für ihre Schülerinnen und Schüler an.
Damit aufgrund der Teilnahme an der Fortbildung kein Unterricht ausfällt, kann die ganze Klasse im Rahmen von digital@regional – auf Klassenfahrt parallel selbst Workshops besuchen.
Am Tag, den xx. Monat 2022, wird es ein Programm für Schüler/-innen der 5. bis 7. Klasse geben: Mit dabei ist Hannes Scharf, Lehrer, Podcaster und Schulspeaker, von Hannes kann es mit einem Workshop zum Thema "Zwischen Chillen und Hustle-Mode – wie du deinen Traum verwirklichst!".
Der Workshop wird zu zwei Zeitschienen angeboten (8:30 Uhr bis 10:15 Uhr oder 10:45 Uhr bis 12:30 Uhr) – Sie wählen aus, welche für Sie und Ihre Klasse passt.
​​​​​​​Weitere Informationen zum Programm können Sie dem Infobrief entnehmen.​​​​​​​
Wer kann sich anmelden?
digital@regional - auf Klassenfahrt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7. Anmelden können sich zwei Mal maximal fünf Klassen.
​​​​​​​Eine Teilnahme ist nur mit einer unterschriebenen Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten möglich. Zur Information kann der oben verlinkte Infobrief ausgehändigt werden.
Anmeldeschluss ist der xx.xx.2022.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Eine Lehrkraft meldet stellvertretend die ganze Klasse im nachfolgenden Anmeldeformular an und wählt dabei eine der beiden möglichen Zeitschienen. Im Zuge der Anmeldung bestätigt die Lehrkraft per Mail mit unterschriebenem Formular an uns den Eingang und die Prüfung der Einverständniserklärungen. Im Anschluss erhalten Sie die Informationen zum Ablauf.
Das Programm im Rahmen von digital@regional – auf Klassenfahrt findet online statt.
Bei Fragen zum Programm, zur technischen Umsetzung oder Durchführung wenden Sie sich gern auch vorab per Mail (veranstaltungsplanung@lmz-bw.de).
Wir freuen uns auf Ihre und eure Teilnahme!
Das Team von digital@regional (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)