FaireKITA Baden-Württemberg
Let`s Netz!
Aktuell sind mehr als 55 Einrichtungen der frühkindlichen Bildung in Baden-Württemberg aus FaireKITA ausgezeichnet und die Stadt Göppingen als erster FaireKITA-Träger. Wir laden alle engagierten FairenKITAs und FaireKITA-Träger in Baden-Württemberg, aber auch interessierte Einrichtungen und Träger, die auf den Weg zur FairenKITA Baden-Württemberg sind bzw. sich auf den Weg machen wollen, zu einem ganz besondern Impuls- und Austauschtreffen auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA) in Mannheim ein.
Meldet Euch an und lasst Euch inspirieren!
Wann: 28. September 2023 (14 - 19 Uhr) und 29. September 2023 (9 - 13 Uhr, danach freies Erkunden der BUGA)
Wo: Mannheim, Eine Welt Forum Mannheim (voraussichtlich) und Weltacker auf der Bundesgartenschau (BUGA)
Anmeldungen: Bitte bis 15. August 2023 mit dem Formular weiter unten auf dieser Seite.
Tag 1: 28. September 2023, 14 - 19 Uhr (Eine Welt Forum Mannheim)
Unter dem Motto »Miteinander und voneinander Lernen« bieten wir beteiligten Akteur*innen den Raum, eigene Beispiele aus der Praxis vorzustellen.
Tag 2: 29. Juli 2023 (9 - 13 Uhr, danach freies Erkunden der BUGA) (Bundesgartenschau 2023 )
Im Weltgarten und auf dem Weltacker bekommen die Teilnehmer*innen unter dem Motto „Die Zukunft auf dem Teller: Weltbewusst Essen und Trinken in der Kita“ praktische Impulse für eine weltbewusste Ernährung(sbildung) in der Kita, die alle Sinne ansprechen und zum genussvollen Ausprobieren inspirieren.
Im Weltgarten und am Weltacker auf der BUGA 2023 wollen wir den Raum für ganz praktische Impulse rund um eine weltbewusste Ernährung(sbildung) in der Kita öffnen. Dabei wollen wir alle Sinne ansprechen und zum genussvollen Ausprobieren inspirieren.
Referentinnen:
Karin Wirnsberger, Bildungsreferentin für Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Buchautorin "Blick über den Tellerrand - Nachhaltig Essen und Trinken in der KITA und Projektkoordinatorin FaireKITA Baden-Württemberg im Entwicklungspädagogischen Informationszentrum EPiZ Reutlingen
Francisca Gallegos, BtE-Referentin (Fokus auf Buen Vivir u.a. Themen), Projektmitarbeiterin FaireKITA Baden-Württemberg im Entwicklungspädagogischen Informationszentrum EPiZ Reutlingen
Weltacker-Team, Fürhung auf dem Weltacker
In einer FairenKITA gehören Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der Faire Handel zum Alltag der Kinder. Kinder lernen hier Vielfalt und einen achtsamen Umgang mit Mensch und Natur kennen und schätzen. Eine FaireKITA öffnet Lernräume für weltbewusstes Handeln, Selbstwirksamkeit und Kreativität. Kinder lernen die Welt im Kleinen und im Großen mitzugestalten – auf spielerische, altersgerechte und kreative Weise.
Mehr Informationen gibt es auf der Website unter www.faireKITA-bw.de