Anmeldung beendet
Info
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Bericht „Aktiv, mobil und engagiert: Eine Gesellschaft des langen Lebens gestalten – Die Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien“ ist am 26. März 2024 von der Landesregierung beschlossen und an den Landtag weitergeleitet worden (siehe Landtagsdrucksache 7/9457).
Im Nachgang dazu ist nunmehr vorgesehen, Regionalkonferenzen durchzuführen. Diese sollen dazu dienen, die Inhalte der Fortschreibung vorzustellen und mit den seniorenpolitischen Akteur*innen im Land zu diskutieren. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an die Mitglieder kommunaler Seniorenbeiräte, regionale Verbände bzw. Vereine der Seniorenarbeit, Kommunalvertreter*innen und interessierte Ältere.
Die Veranstaltungen werden in enger Kooperation mit der Fachstelle für Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ) sowie mit dem Landesseniorenbeauftragten Brandenburgs Norman Asmus organisiert und durchgeführt.
Die 1. Regionalkonferenz findet
am 08.05.2024 in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr
im Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde
04916 Herzberg, Magisterstraße 2 statt.
Neben einer Diskussion zu den Inhalten der Leitlinien wird die Veranstaltung durch die Vorstellung eines Praxisbeispiels zur Leitlinie „Wohnen und Leben im Quartier gestalten“ die konkreten Aktivitäten vor Ort in diesem Bereich aufzeigen.
Bitte melden Sie sich bis zum 06.05. auf der folgenden Seite an:
(Geplantes) Programm:
1. Begrüßung | |
10.00 Uhr | Begrüßung durch die Moderatorin und die Sozialdezernentin Frau Anja Miersch |
2. Seniorenpolitische Leitlinien und Maßnahmen | |
10.15 Uhr | Vorstellung der Seniorenpolitischen Leitlinien der Landesregierung (LSBA, Herr Norman Asmus) mit anschließender Diskussion |
10.45 Uhr | „FAPIQ-Rahmenvortrag“ zu alter(n)sgerechter Kommune mit Quartiersentwicklung/ „Pflege vor Ort“ mit anschließender Diskussion |
11.15 Uhr | Vorstellung eines Projektbeispiels, passend zu der Seniorenpolitischen Leitlinie, mit anschließender Diskussion |
11.45 bis 12.15 Uhr | Vernetzungspause (mit kleinem Imbiss) |
3. Informationen zu den anstehenden Wahlen im Land Brandenburg und Seniorenpolitische Forderungen | |
12.15 Uhr | Informationen zu den Kommunal-, Landtags- und Europawahlen in Brandenburg |
13.15 Uhr | Seniorenpolitische Wahlprüfsteine des Seniorenrates des Landes Brandenburg e.V. |
4. Verabschiedung | |
13.45 Uhr | Zusammenfassung der Diskussion |
14.00 Uhr | Ende der Regionalkonferenz |
Für Rückfragen steht die Akademie 2. Lebenshälfte, Geschäftsbereich Süd als Veranstalter der Regionalkonferenz zur Verfügung (Ansprechpersonen: Anke Pergande - Projektleitung; Werner Altmann - Assistenz, Tel.03328/3310391, E-Mail: seniorendialog@lebenshaelfte.de).
Veranstaltungsort
Gemeindezentrum der evangelischen KirchengemeindeMagisterstraße 2
04916 Herzberg (Elster)
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.690998, 13.235253
Karte anzeigenRoutenplanung