Anmeldung beendet

Lunchtalk: Potenziale und Herausforderungen partizipativer Wissenschaftskommunikation


Am 8. Mai 2024 ist es wieder soweit: Die Transfer Unit lädt zum digitalen Lunchtalk ein. Wir wollen über das Thema partizipative Wissenschaftskommunikation diskutieren. Welche Formen der Partizipation gibt es eigentlich? Was sollte man bei der Umsetzung von partizipativer Wissenschaftskommunikation und besonders bei Citizen Science Projekten beachten?

Im Auftrag der Transfer Unit haben Elisabeth Jurack (Universität Bonn), Justus Henke (Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg) und Julia Gantenberg (Universität Bremen) Erkenntnisse aus der Wisskomm-Forschung in einem Forschungsüberblick zusammengetragen. Beim Lunchtalk stellen sie die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Außerdem sind Wiebke Brink (mit:forschen) und Florence Mühlenbein (Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt) zu Gast, die verschiedene Projekte im Bereich Citizen Science bei Wissenschaft im Dialog verantworten und aus der Praxis berichten können, welche Herausforderungen Partizipation mit sich bringt, aber auch was Wissenschaft und beteiligte Bürger*innen aus partizipativen Projekten mitnehmen können.

Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe, die die Transfer Unit anbietet, um den Austausch zwischen Wisskomm-Forschung und -Praxis zu aktuellen Fragen im Bereich der Wissenschaftskommunikation zu ermöglichen. Die Transfer Unit wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. 



Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Die Zugangsdaten bekommen Sie nach der Anmeldung per E-mail zugeschickt.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.