Info
Soziale (Menschen-)Rechte umfassen unter anderem die Rechte auf Arbeit, Gesundheit und Wohnen. Obwohl sie in der Europäischen Sozialcharta völkerrechtlich verankert sind, genießen sie bis heute nicht denselben Stellenwert wie bürgerliche und politische Rechte. Nur wenige europäische Länder haben die Charta bisher vollständig ratifiziert. Auch Österreich hat rund ein Viertel der enthaltenen Bestimmungen noch nicht unterzeichnet. Was aber sind soziale Rechte überhaupt? Welche Rolle kommt ihnen in Zeiten weltweiter Krisen zu? Und warum sind sie in Österreich, anders als in vielen anderen Staaten, noch nicht in die Verfassung aufgenommen worden? Ein hochkarätiges Panel diskutiert die Bedeutung der sozialen Rechte.
Die Human Rights Talks verstehen sich als Plattform für den gesellschaftlichen Diskurs zu aktuellen Themen mit menschenrechtlicher Relevanz. Die Veranstaltungen präsentieren der interessierten Öffentlichkeit hochkarätige Vortragende und analysieren menschenrechtliche Herausforderungen sowie gesellschaftspolitische Strömungen differenziert und mit fachlicher Expertise, zugleich aber auf zugängliche Weise und mit Praxisbezug. Wichtiger Bestandteil des Formats ist neben inhaltlichen Beiträgen die interaktive Publikumsdiskussion.