Info
Mitarbeitergespräche souverän führen!
Termine: / 30.03./ 07.04./ 03.06. jeweils von 9:00-16:00
Das Seminarkonzept bietet Ihnen:
- Reflektion der eigenen Persönlichkeit als Grundlage für professionelle pädagogische Mitarbeitergespräche
- kurze Trainer-Inputs, mit deren Hilfe die Teilnehmer ihr personalwirtschaftliches Hintergrundwissen zum Thema Mitarbeitergespräche auffrischen oder erweitern.
- Bausteine mit Übungen, in denen wichtige kommunikative Einzeltechniken trainiert werden wie z. B. Fragetechniken, Ich-Botschaften, Feedback, Technik des Spiegelns.
- themenrelevante psychologische Modelle, deren Kenntnis die Trainingsteilnehmer in die Lage versetzt, Mitarbeiterverhalten im Gespräch besser einzuschätzen und daraus resultierend adäquat reagieren zu können: Ausprägungen von Mitarbeiterverhalten, Eisbergmodell, Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler, JoHari-Fenster
- umfassende Phasen, in denen in Rollenspielen die Umsetzung professioneller Gesprächsführung trainiert, reflektiert und ausgewertet wird.
Nach Abschluss des erfolgreich durchgeführten Trainings sind Sie in der Lage, die wichtigsten Gesprächsarten des Führungsalltags mithilfe der entsprechenden Formularvorlagen und Leitfäden zielorientiert vorzubereiten, die Phasen der strukturierten Gesprächsführung aktiv zu steuern und die Ergebnisse professionell zu dokumentieren. Sie wenden überdies die wichtigsten Kommunikationstechniken situationsadäquat an, formulieren unangenehme Rückmeldungen konstruktiv und können bei Bewertungsdifferenzen oder in eskalierenden Gesprächssituationen souverän und fair agieren.
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Leitungskräfte!
Referntin: Nicole Michaelsen & Nina Strackhaar Fachberatungen im Bundesprogramm Sprach-Kitas