Info
Gewaltprävention und Deeskalationsstrategien im Arbeitsalltag
Eine Inhouse-Schulung für Mitarbeitende des Trägerverbundes sozial.berlin. Anmeldung für Mitarbeitende mit Zugangscode möglich.
Dozent*in:
Sebastian Böwe: Koordinator im Projekt Housing First der Neuen Chance.
5. Dan Aikido*, 1. Dan Judo, seit seinem 11. Lebensjahr trainiert er intensiv verschiedene japanische Kampfkünste. Aikido wird von ihm seit 1987 im täglichen Training und auf zahllosen nationalen und internationalen Lehrgängen praktiziert. Weiterhin gib er Kurse in "Gewaltprävention und Deeskalationsstrategien" und ist im Besitz einer C - Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbunds.
Inhalte:
Theorie
- Ursachen physischer Gewalt
- Aspekte von Gewaltprävention und Deeskalation in der täglichen Arbeit
- Das sichere Büro
- Verhalten bei Vandalismus
- Hausbesuche
- Verhalten bei tätlichen Angriffen
- Notwehr und Nothilfe
- Waffen und verbotene Gegenstände
- Verhalten nach Gewalterlebnissen
Praxis
- Erkennen und Aktivieren von persönlichen Ressourcen
- Die eigene Mitte
- Verhalten bei Übergriffen
- Selbstschutz
- Einfache Deeskalationstechniken
- Physische Intervention
Methoden
- Theoretischer Input
- Partner- und Gruppenübungen
- Lehrunterweisungen
Eine aktive Beteiligung ist ausdrücklich erwünscht.
Zeiten und Orte:
Donnerstag, 28.09.2023 10:00 - 14:00 Uhr
Lahnstr. 86a, 12055 Berlin
3. OG Seminarraum
Freitag, 29.09.2023 11:00 - 15:00 Uhr
Praxis im Aikido Dojo am Gleisdreieck