Illustration: Rocío Rueda Ortiz

Anmeldung beendet

Rohstoffe, Gendergerechtigkeit und nachhaltiger Frieden

Ein Abend mit der Filmemacherin Paola Tamayo und Telar e.V.

Kohle abgebaut wird immer noch. In Deutschland und weltweit. Welche sozialen und ökologischen Auswirkungen hat der größte Kohleabbau in Kolumbien? Was bedeutet er für die Gemeinschaften vor Ort? In wieweit spielt die Geschlechterperspektive während des bewaffneten Konflikts eine Rolle? Was bedeutet die Auswirkungen der Gewalt auf Frauen für sie und vor welchen (weiteren) Herausforderungen stehen sie? Die Filmemacherin Paola Tamayo ist Regisseurin des Dokumentarfilms “Blutige Kohle”. Sie erzählt über ihre Arbeit zum Film und über ihr neues Film-Projekt “Kriegerinnen” zu den Themen Frieden, Konflikte, Gewalt gegen Frauen und Resilienz. Wir sprechen über die Bemühungen der Wahrheitskommission in Kolumbien, die Wahrheit über vergangene Konflikte zu ermitteln und zur Versöhnung in der Gesellschaft beizutragen. Danach ist Zeit für Gespräch und Diskussion: Was können wir in Tübingen tun, um die Menschen in Kolumbien vor den Auswirkungen des brutalen Kohleabbaus zu unterstützen? Helfen Gesetze wie das deutsche Lieferkettengesetz ihnen weiter?

Die Veranstaltungsabend findet im Rahmen der europaweiten Global Education Week statt: Peace for the Planet. A Planet of Peace. (World University Service)


Veranstalter:innen: Telar e.V. und die Handy-Aktion Baden- Württemberg

Teilnehmer

Slots reservieren

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.