Voranmeldung

Online-Workshop - komprimiert:

Methoden zur Stärkung von Beteiligung und Empowerment
Datum: Dienstag, 08.04.2025
Zeit: 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Zoom

Wer fliehen muss, erlebt in vielen Momenten im Leben Handlungsunfähigkeit, Zwänge und Ohnmacht. In Deutschland angekommen gibt es verschiedene Möglichkeiten der gesellschaftlichen Beteiligung. Die sind häufig nicht bekannt. Oder es fehlt die Energie dafür, weil anderen Themen wie die erste Orientierung oder das Asylverfahren gerade wichtiger sind. Durch unterschiedliche Regelungen wie z. B. dem Leben in der Wohnverpflichtung erleben viele Schutzsuchende das Gefühl der Handlungsunfähigkeit. Und dieses Gefühl hat negative Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit.

Was können die in den Unterkünften Aktiven tun? Wie lassen sich Beteiligung und Empowerment stärken? Was hilft, um die psychische Gesundheit zu stärken?

Innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen lassen sich (kleine) Wege der Beteiligung, Partizipation und des Empowerments suchen und finden. Mit dem Grad der Beteiligung steigt die Handlungsfähigkeit, was positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit und psychische Gesundheit hat.

In diesem Workshop geht es um Beteiligung, Partizipation und Empowerment. Und um Methoden, mit denen Beteiligung und Empowerment gestärkt werden können. Ziel ist es, Ideen für konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Ein Workshop für haupt- und ehrenamtlich in den Unterkünften für Geflüchtete tätige Personen.

Workshopleitung: Andrea Dallek (https://andreadallek.de)

Gruppengröße: 6-18

Sprache: Deutsch

Kosten: 85 Euro pro Person (Ermäßigt 65 Euro - Ermäßigung nach Selbsteinschätzung)

Anmeldung

Ticket auswählen

Sonstiges

Hinweis: Bei Stornierung 5 Tage oder weniger vor der Veranstaltung müssen die Gebühren von eveeno in Höhe von 4,9 % + MwSt. des Ticketpreises übernommen werden.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.