Anmeldung beendet

Das PSZ Rostock lädt herzlich zum interdisziplinären Fachtag zur psychosozialen Situation von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund in MV ein. Der Fachtag richtet sich Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen/ Migrationssozialerbeiter*innen, Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Tageskliniken, Kliniken - stationär wie ambulant), Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (u.a. Jugend-WGs), Schulen, Mitarbeitenden aus Verwaltung (Jugendamt, Sozialamt, Gesundheitsamt) und Vertreter*innen aus Politik.

08:30 – 9:00 Anmeldung 


09:00 – 9:15 Begrüßung & Impulsvortrag Wie stellt sich die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- oder Migrationshintergrund aktuell in MV dar ? (PSZ Rostock)


09:15 – 10:00 I. Vortrag : „Einfluss von fluchtbelasteter Elternschaft auf die Entwicklung von Kindern & Jugendlichen“ Dr. Meike Nitschke-Janssen (Master of Peace Studies, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Traumatherapeutin (DeGPT) und Gründerin des Zentrums für interkulturelle mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (ICCURA) in Hamburg. Sie ist Preisträgerin des Yagmur Preises für Kinderschutz, entwickelt Konzepte mit Plan international oder Save the children, publiziert Fachartikel und hält Fortbildungen u.a. für UNICEF.)


10:15 – 11:00 II. Vortrag Unsichtbares Leiden - Unterstützung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung" Über das Versorgungsmodell und die Bedeutung aufsuchender Arbeit der Caritas Ulm (Andreas Mattenschlager)


11:15 – 12:00 III. Vortrag Möglichkeiten & Grenzen der Gesundheitsversorgung unter den Bedingungen des Asylbewerberleistungsgesetzes (Volker Gerloff, Fachanwalt für Sozialrecht)


12:00 – 12:45 Mittagspause


12:45 – 13:45 Workshop-Phase 1


14:00 – 15:00 Workshop-Phase 2


15:15 – 16:30 Podiumsdiskussion Multiperspektivität der Versorgung von geflüchteten & migrantischen Kindern und Jugendlichen in MV ​​​​​​​


16:30 Verabschiedung


Der Fachtag findet im Rahmen des Projekts "Hürden nehmen - psychosoziale Versorgung für Geflüchtete" statt, welches gemeinsam mit dem PSZ Brandenburg und PSZ Sachsen-Anhalt stattfindet. Gefördert wird das Projekt durch die Europäische Union, die UNO Flüchtlingshilfe wie auch dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Rostock.

Teilnehmer*innen

Workshops

Datenschutzerklärung

Das Wichtigste in Kürze:

  • Es gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Wir geben die Kontaktdaten von Veranstaltern, Teilnehmern und Ticketkäufern grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
  • Ohne aktives Einverständnis des Nutzers werden keine IP-Adressen an Dritte wie Google, Facebook & Co. weitergegeben (z.B. für Google Maps oder zum Teilen von Inhalten).
  • Wir arbeiten mit nur einen Subdienstleister, dem Hoster. Das schränkt die Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten maximal ein.
  • Wir setzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies.

Wo lagern Ihre Daten?

Die Speicherung der Daten wird durch die renomierte, Kölner Firma Hosteurope Ã¼bernommen. Ihre Daten liegen im zur Zeit grünsten Rechenzentrum Europas, im Datadock in Straßburg.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.