Anmeldung beendet

Frankfurter Bündnis gegen Kinder- und Jugendarmut: 1. Frankfurter Armutskonferenz mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarmut

     
​​​​​​​Das Frankfurter Bündnis gegen Kinder- und Jugendarmut lädt zur 1. Frankfurter Armutskonferenz mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarmut ein!​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Die Konferenz findet am Samstag, den 21.09.2024 von 9:30 - 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Goethe-Universität auf dem Campus Westend statt. Die Anmeldung ist ab 8:30 Uhr geöffnet. Für ein gutes Ankommen empfehlen wir eine Ankunft zwischen 8:30 und 9:15 Uhr im Foyer des Gebäudes Casino (siehe Anfahrt). ​​​​​​​

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die bisherige Arbeit des Bündnisses und setzt sich aus vielfältigen fachlichen Impulsen und Perspektiven zur Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarmut zusammen.
​​​​​​​

Gastgeberin ist Elke Voitl, Dezernentin Soziales und Gesundheit.

Hauptvorträge durch: Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Prof. Dr. Rainer Forst und Gerda Holz

Moderation: Stefanie Bathen 
​​​​​​​

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt.

Ausführliche Informationen zum Ablauf, der Veranstaltung (z.B. Anmeldung zur Kinderbetreuung, Rahmenprogramm mit Ausstellung und Theaterstück sowie  Hinweise zur Barrierefreiheit) und Ihrer Teilnahme finden Sie hier.

Teilnehmende

Veranstaltungsticket

9 parallele Impulse zu Kinder- und Jugendarmut 

Die 90-minütigen Impulse finden zwischen 14:45 und 16:15 Uhr statt. Es gibt die Möglichkeit an einem Impuls teilzunehmen. Aufgrund begrenzter Kapazitäten und um die Teilnahme an Ihrem Wunsch-Thema zu garantieren, bitten wir vorab um die Auswahl von einem der Impulse. Den Raum, in dem Ihr gewählter Impuls stattfindet, erhalten Sie am Veranstaltungstag.

Eine inhaltliche Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Format und den jeweiligen Referent:innen finden Sie hier.

Hinweis: Die Teilnahme an der Armutskonferenz ist auch ohne die Einwahl in einen Impuls möglich, wenn Sie beispielsweise nur die Vorträge am Vormittag besuchen möchten. Hierfür bei der Anmeldung einfach keinen Impuls auswählen.

Optionale Einwilligung

Mit Ihrer Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung) werden wir Sie auf die Verteilerliste des Newsletters nehmen und/oder Foto-/Ton- und Filmaufnahmen von Ihnen zum Zwecke der Dokumentation der Veranstaltung, Berichterstattung, Öffentlichkeitsarbeit und Information der Öffentlichkeit angefertigen und in folgenden Wiedergabemedien (im Sinne des § 22 Kunsturhebergesetzes) veröffentlichen:
Intranetseite der Stadtverwaltung Frankfurt am Main, Internetauftritt der Stadt Frankfurt unter Frankfurt.de, Facebook unter www.facebook.com/StadtFFM, Instagram unter www.instagram.com/frankfurt.de, YouTube unter www.youtube.com/stadtffm, In eigenen Print- und digitalen Medienerzeugnissen der Stadtverwaltung Frankfurt am Main (z.B. Flyer, Broschüre, Buch, Power Point Präsentation) und Pressemitteilungen der Stadtverwaltung Frankfurt am Main.

Wir weisen darauf hin, dass es sich bei Veröffentlichungen im Internet um eine weltweite Bekanntgabe von Daten handelt, Duplizierung und Weiterverwendung durch Dritte können nicht ausgeschlossen werden. 

Sie können nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO den Newsletter jederzeit abbestellen bzw. widerrufen bzw. der Nutzung Ihrer personenbezogenen Bild-, Video- und Tonaufnahmen jederzeit widerrufen. Dazu melden Sie sich an der angegebenen Kontaktadresse.

Hinweis

Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.

Mit "Jetzt anmelden" bestätigen Sie die Teilnahme an der Veranstaltung und ggf. Ihrer optionalen Einwilligungen.
Anschließend wird Ihnen das Veranstaltungsticket per Mail zugesendet.

Impressum

​​​​​​​Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Jugend- und Sozialamt
Eschersheimer Landstraße 241 - 249
D-60320 Frankfurt am Main
E-Mail: jugend-und-sozialamt@stadt-frankfurt.de
Telefon: +49 (0)69 212 – 44900
Website: www.frankfurt.de
USt-ID: DE 114 110 388​​​​​​​​​​​​​​

Kontakt bei Fragen: Buendnis-Kinderarmut@stadt-frankfurt.de


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.