Info
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet in Zusammenarbeit mit Großunternehmen vom 10. bis 20. Februar 2025 zum vierten Mal die digitalen Elternabende. Der Axel Springer Verlag, Berlin, beteiligt sich erneut, zum ersten Mal in Form einer hybriden Veranstaltung - Sie können also gern persönlich ins Axel Springer Haus in Berlin kommen oder online teilnehmen.
Axel Springer vereint mehr als 200 Marken unter einem Dach; jede mit ihrer eigenen Kultur vereint durch gemeinsame Werte. Axel Springer nennt das Culture of Cultures. Sie basiert auf Vielfalt und gesellschaftlicher Relevanz, sowie dem Anspruch, Veränderung zu gestalten und individuelle Freiheit zu leben. Dies verbindet alle Kolleginnen und Kollegen des Unternehmens weltweit. Bei Axel Springer ist man willkommen, so wie man ist und verbunden mit allen durch eine gemeinsame Vision: Freie Entscheidungen zu ermöglichen.
Beim Axel Springer Verlag ist man überzeugt, dass die besten Ideen durch die maximale Zusammenarbeit verschiedener Experten entstehen.
Nutzen Sie gerne die einmalige Gelegenheit, in diesem Format das Unternehmen, seine Kultur, seine Ausbildungsstellen und dualen Studiengänge sowie die Ausbildungsleiterin Uta Bendixen persönlich kennenzulernen.
Frau Uta Bendixen (Head of Entry Programs) und Ihre Kollegin Lina-Marie Wernicke werden Ihnen
- Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und zum Bewerbungsverfahren geben,
- für Ihre Fragen und einen Austausch zu Verfügung stehen sowie
- das Haus während eines Rundgangs vorstellen.
Geplanter Ablauf vor Ort im Axel Springer Haus, Zimmerstr. 50, 10888 Berlin:
17:30 bis 17:55 Uhr Ankommen und Begrüßung der interessierten Eltern
18:00 bis 19:00 Uhr Hybride Veranstaltung: Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten und des Bewerbungsverfahrens, Einblicke in die Kultur des Axel Springer Konzerns, Beantwortung von Fragen
19:00 bis 20:00 Uhr Besichtigung des Axel Springer Hauses
Eine Anmeldung ist für die PERSÖNLICHE Teilnahme notwendig. Die Gruppe wird auf maximal 30 Personen begrenzt.
Falls Sie online an der Veranstaltung teilnehmen möchten (18:00 - 19:00 Uhr), gehen Sie auf https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende
Zur Anmeldung für persönliche Teilnahme vor Ort »