Info
Einladung
Anleiter*innen-Tagungen 2024
Sehr geehrte Anleiter*innen,
hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer ersten Anleiter*innen Tagung für das Jahr 2024 einladen.
In den vergangenen Jahren wurde die digitale Form der Workshops, als auch der digitale kollegiale Austausch so gut angenommen, dass wir zukünftig sowohl digitale sowie Veranstaltungen in Präsenz anbieten möchten.
Was bedeutet dies für Sie?
Sie können sich für Jahr 2024 auf themenbezogene Workshops und kollegialen Austausch im digitalen Format sowie in Präsenz freuen. Auch werden wir Sie wieder über News aus dem FSD Köln bei den Veranstaltungen informieren.
Die erste Anleiter*innen Tagung wird Ende Januar stattfinden.
Dafür stehen Ihnen zwei Termine zur Auswahl:
1) Mittwoch, den 31.01.2024 von 9:00 bis 13:00 Uhr
im Maternushaus,
Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln
ODER
2) Mittwoch, den 31.01.2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr
im Maternushaus,
Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln
Jede Veranstaltung ist für jeweils 75 Teilnehmer/-innen ausgelegt.
Bitte reisen Sie wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Im Maternushaus gibt es ein Parkhaus.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Parkgebühren übernehmen können.
Beide Veranstaltungen sind inhaltlich gleich, bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit Ihre Zeit individuell zu planen.
Bei jeder Veranstaltung gibt es einen inhaltlichen Workshop und im Anschluss daran einen arbeitsfeldbezogenen kollegialen Austausch. Bitte wählen Sie einen inhaltlichen Workshop mit Ihrer Anmeldung aus, die Zuordnung zum kollegialen Austausch erfolgt vor Ort.
Sie können sich für einen der folgenden inhaltlichen Workshops anmelden:
Workshop 1: "Newcomer"
Das erste Mal Anleiter*in sein – Was muss ich beachten? Wie läuft eine gute Begleitung der Freiwilligen? Was hat der FSD Köln damit zu tun? Schon ganz lange Anleiter*in für Freiwillige? Neue Ideen für die Anleitung finden oder Grundlagen auffrischen? In diesem Workshop gehen wir mit Ihnen unsere Ideen zur Praxisanleitung durch und klären Ihre Fragen.
Workshop 2: "Lern- und Orientierungsjahr: Was passiert im Seminar?"
Die Freiwilligen müssen bei einem einjährigen Dienst 25 Bildungstage in fünf Seminaren (15 Bildungstage in drei Seminaren bei einem Halbjahresdienst) absolvieren. In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, welche Themen und Inhalte in den Seminaren bearbeitet werden und welche Erfahrungsräume den Freiwilligen geboten werden.
Workshop 3: "Herausfordernde Lebenssituationen: Wie sieht es hier mit Orientierung aus?"
Der Freiwilligendienst ist für die meisten Freiwilligen eine neue Situation, in der sie sich zurechtfinden müssen. Manche Freiwillige stehen dabei vor Herausforderungen, bei denen Sie Unterstützung benötigen. Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Frage, was Sie als Anleiter*in zur Unterstützung von Freiwilligen in herausfordernden Lebenslagen tun können und was vielleicht besser auch nicht?
Workshop 4: "Der Freiwilligendienst als Win-Win Situation für Freiwillige*r und Einsatzstelle"
Neue Freiwilligendienstleistende bedeuten neue Perspektiven für Einsatzstelle, Mitarbeitende und Freiwillige. Dieser Workshop befasst sich mit der Frage wie der Freiwilligendienst gestaltet werden kann, damit er für alle Beteiligten gewinnbringend verläuft.
Sie können sich beim Anklicken des Anmeldebuttons rechts oben für vormittags oder nachmittags und einen Workshop anmelden.
Bei Rückfragen bezüglich der Anmeldung zur Anleiter*innen Tagung wenden Sie sich bitte an Maike Falkner: E-Mail: Falkner@fsd-koeln.de Tel: 0221 / 47 44 13-27, an Annika Hinz E-Mail: Hinz@fsd-koeln.de Tel: 0221 / 47 44 13-38 oder an Laura Fabrricatore E-Mail: Fabbricatore@fsd-koeln.de Tel: 0221 / 47 44 13-28.
Gerne begrüßen wir Sie jeweils eine Viertelstunde vor Beginn zur Anmeldung.
Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr!
Mit freundlichen Grüßen
Judith Sonnen
Pädagogische Leitung