#6 Qualitative Befragungsmethoden im Studentischen Gesundheitsmanagement
Quantitative und qualitative Befragungen werden im Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) häufig in Ergänzung zueinander umgesetzt. Durch qualitative Methoden lassen sich quantitative Ergebnisse konkretisieren und im partizipativen Prozess mit der Zielgruppe genauere Bedarfe sowie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit von Studierenden ableiten.
Im Rahmen dieses Seminars werden neben einem fachlichen Beitrag zu den Grundlagen von qualitativen Befragungen exemplarisch zwei Beispiele qualitativer Methoden aus der Praxis durch Hochschulvertreter:innen vorgestellt und diskutiert (Qualitative Formate zur partizipativen Maßnahmenfindung auf Grundlage von quantitativen Befragungsergebnissen sowie das Community Mapping).
Das Online-Seminar widmet sich dabei folgenden Fragestellungen:
- Welche qualitativen Befragungsmethoden gibt es?
- Welche Chancen und Herausforderungen sind bei der Planung und Durchführung von qualitativen Befragungen zu beachten?
- Wie lassen sich qualitative und quantitative Befragungsergebnisse zusammenführen und wie können daraus auf die Zielgruppe abgestimmte Maßnahmen abgeleitet werden?
Innerhalb verschiedener Arbeitsphasen haben Sie die Gelegenheit sich mit anderen Teilnehmer:innen und den Expert:innen auszutauschen und Ihre Erfahrungen zu teilen.
Das Seminar richtet sich an Koordinator:innen des Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) an Hochschulen. Im Online-Seminar werden die Grundlagen der qualitativen Befragung sowie zwei verschiedene, praxisnahe Methoden vorgestellt. Für die Teilnahme sind keine Praxiserfahrungen mit Befragungen notwendig.
Hinweis: Die Seminare #5 und #6 zu quantitativen und qualitativen Befragungen sind nicht aufeinander aufbauend. Für die Teilnahme an diesem Seminar bedarf daher keiner vorherigen Teilnahme am Seminar zu qualitativen Befragungsinstrumenten.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.