Mittwoch, 5. Mrz. 2025 von 08:00 bis 17:00Halle (Westfalen)
PROGRAMM
Uhrzeit
Thema
Referent
08:30 Uhr
Begrüßung
08:45 Uhr
Was gibt’s Neues? - Update Leitlinie UCV
Riedel
09:30 Uhr
Schritt 1: Infektmanagement – Relevanz und Möglichkeiten
M. Motzkus &
U. Riedel
10:15 Uhr
Pause
10:30 Uhr
Schritt 2: Exsudatmanagement (mit Materialkunde)
Martin Motzkus
11:30 Uhr
Schritt 3: Kompression:
darauf kommt es an
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
Jetzt kommt Bewegung rein: vorbeugende und begleitende Ãœbungen und Materialien
13:15
Wir komprimieren - Workshop
14:45 Uhr
15:00 Uhr
Ausführliche Fallbeispiele
15:45 Uhr
Zusammenfassung des Tages
mit Abschlussdiskussion und Fragen
Die Veranstaltung endet um ca. 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Mölnlycke Health Care GmbH​​​​​​​Referenten:
Martin Motzkus: Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegetherapeut Wunde (ICW), Leitung Wundmanagement Ev. Krankenhaus Mülheim/Ruhr, Vorstandsmitglied Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V., Fachreferent Wundversorgung
Uwe Riedel: Leitender Arzt Wundzentrum Lippe, Ärztliche Wundtherapie, Klinik für Dermatologie, Klinikum Lippe
Stornierung und Haftung: Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis vier Wochen vor dem Seminar ist eine Stornierung kostenlos. Danach müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers für eine angemeldete Person ist jederzeit möglich. Mölnlycke ist zur Absage der Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen berechtigt; die gezahlte Teilnahmegebühr wird dann in voller Höhe zurückerstattet.
Sie müssen der Datenschutzerklärung und der AGB der Mölnlycke Health Care GmbH zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.
5. März 2025
Court Hotel Halle (Westfalen)
Für Nachrichten an den Veranstalter können Sie dieses Kontaktformular benutzen oder eine E-Mail an diese Mailadresse schicken.