Info
Wer sich ehrenamtlich engagiert und sich dann noch ärgern muss über "komische" Sprüche oder Konflikte im Verein und im Miteinander ist oft frustriert, denn Gutes tun sollte sich leichter anfühlen.
Für jede Person ist jedoch eine "schwierige" Gesprächssituation etwas anderes, dennoch gibt es oft gemeinsame Merkmale und daher auch gute grundsätzliche Möglichkeiten, in bestimmten Situationen so zu reagieren, dass man selbst gelassen bleiben kann.
Oft wird Schlagfertigkeit gewünscht, doch warum es bessere Alternativen gibt als "zurückzuschlagen" und welche Möglichkeiten es gibt, wird in diesem praxisnahen Workshop vermittelt.
Marion Bredebusch (Bredebusch-Institut für Kommunikation und Kompetenz) gibt als Rhetorikcoach hierzu wertvolle Tipps.