Foto: Patrick Bal / TU Darmstadt

Anmeldung

Leadership Tag 2025

Unter dem Motto: Führung in bewegten Zeiten – Gesundheit und Leistung in Einklang bringen möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, das Zusammenspiel von Führungsarbeit und Gesundheit unter den aktuellen Herausforderungen genauer zu beleuchten. Sie erhalten praxisnahe Impulse und konkrete Werkzeuge, wie Sie für sich und Ihr Team Belastungen erkennen, Ressourcen stärken und widerstandsfähig durch bewegte Zeiten führen können.


Der Vormittag widmet sich dem Thema „Mit Resilienz führen“. Wir freuen uns sehr, hierfür einen renommierten Experten gewinnen zu können: Prof. Dr. Thomas Rigotti wird mit einem Impulsvortrag berichten, wie Resilienz entsteht, wodurch sie gestärkt werden kann und welche Rolle Führung dabei spielt. Der anschließende interaktive Teil bietet Ansatzpunkte zur Reflexion des eigenen Führungshandelns.


Am Nachmittag können Sie zwischen 4 Workshops wählen: 

  1. "Arbeitsbedingungen gestalten – Gesundheit als ein zentraler Führungsaspekt": Das Betriebliche Gesundheitsmanagement erarbeitet mit Ihnen konkrete Ansätze gesundheitsförderlicher Bedingungen für sich und ihr Team. Nach dem Prinzip eines iterativen Management-Zirkels soll verdeutlicht werden, wie Gesundheitsförderung als Teil ihrer Führungstätigkeit verstanden und interne Netzwerke/Angebote der TU genutzt werden können. Workshopleitung: Jennifer Reichel und Tino Poth (BGM)
  2. "Sich selbst und andere gesund führen - mit den Inner Development Goals": Erleben Sie interaktiv, wie Sie Ihre eigenen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln können – für Ihr persönliches Wohlbefinden und den Erfolg Ihres Teams. Wir stellen Ihnen das wissenschaftlich fundierte Kompetenzmodell der Inner Development Goals vor, das eine nachhaltigere Zukunft unterstützt. Dabei zeigen wir Ihnen praxisnahe Methoden, um ein erfolgreiches Miteinander in Ihrem Team zu fördern und direkt in Ihrem Arbeitsalltag zu nutzen. Workshopleitung: Diana Seyfarth und Tobias Blank (HDA)
  3. „Mentale Stärke und emotionale Stabilität entwickeln“: In diesem Workshop erfahren Sie als Führungskräfte, wie Sie Ihre mentale Stärke und emotionale Stabilität gezielt ausbauen können – auch in herausfordernden Zeiten. Praktische Impulse zu gesunden Gewohnheiten und dem Aufbau unterstützender Netzwerke runden den Vortrag ab. Stärken Sie Ihre Leadership-Kompetenz durch innere Klarheit und Resilienz.“ Workshopleitung: Elena Stierstädter (Medical Airport Service GmbH)
  4. „Konflikte lieben lernen“: Konflikte sind kein Ausnahmezustand, sondern die Normalität. Sie geben Hinweise darauf, dass etwas nicht rund läuft. Frühzeitig erkannt, lassen sich entstehende Konflikte für positive Veränderungen nutzen. Wie Ihnen als Führungskraft der Perspektivwechsel von Konfliktvermeidung zu Konfliktnutzen mit Methode(n) gelingen kann, ist Thema und Anliegen des Workshops. Workshopleitung: Elke Naumann (BUBB)


Wann: 16.09.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Wo: Köhler-Saal, Gebäude S1|03, Raum 283

Für wen: Alle Führungskräfte und deren Stellvertretungen der TU Darmstadt

Mit wem: Dr. Martin Lommel, Prof. Dr. Thomas Rigotti, Elke Naumann (BUBB), Jennifer Reichel und Tino Poth (BGM), Diana Seyfarth und Tobias Blank (HDA), Elena Stierstädter (MAS)

Teilnehmer

Bitte beachten Sie: Um Anmeldungen von externen Personen zu verhindern sind ausschließlich Mailadressen mit ...@tu-darmstadt.de zur Anmeldung berechtigt. Bitte verwenden Sie daher zur Anmeldung Ihre entsprechende Mailadresse ...@tu-darmstadt.de.

Vielen Dank!

Workshop Präferenzen

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.