Info

Kursbeschreibung „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Umgang mit diskriminierenden und populistischen Parolen“

​​​​​​​
In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Krisen nehmen demokratiefeindliche Positionen und diskriminierende Einstellungen zu. Sie bedeuten nicht nur eine abstrakte Gefährdung der Demokratie und ihrer Institutionen, sondern stellen gleichzeitig auch eine konkrete Bedrohung für Menschen durch bspw. Rassismus oder Antisemitismus dar.
Das Seminar beleuchtet Hintergründe von Rechtspopulismus und Funktionsweisen von Vorurteilen und stärkt gleichzeitig demokratische Handlungskompetenzen.
Die Teilnehmer:innen lernen, auf menschenverachtende Aussagen zu reagieren, Kommunikation zu verbessern und werden ermutigt, populistischen Strategien beherzt entgegenzutreten.
Kurze Inputs, Kleingruppenarbeit und praktische Übungen ermöglichen, eigene Erfahrungen einzubringen und eigene effektive Strategien zu entwickeln. Ziele sind, eine demokratische Streitkultur zu fördern, zur Demokratiebildung beizutragen und konkret Handlungsoptionen im Umgang mit extremistischen Positionen zu vermitteln.


Zur Anmeldung »