Anmeldung beendet

"Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen im pädagogischen Alltag"​​​​​​​
(Online-Fortbildung mit Mübeyya Görgülü, Rechtsanwältin und staatlich anerkannte Erzieherin)

Der pädagogische Umgang mit herausfordernden Kindern stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen – nicht nur emotional, sondern auch rechtlich. In diesem Seminar verbinden wir rechtliche Grundlagen wie Aufsichtspflicht und Kindeswohl mit praktischen Fragestellungen aus dem pädagogischen Alltag. Wir thematisieren typische Verhaltensmuster, klären, wann Auffälligkeiten Anlass zur Sorge geben und welche Handlungsspielräume Fachkräfte dabei haben.


Anhand praxisnaher Beispiele reflektieren wir die Grenzen des Handelns, um Übergriffe und strafrechtliche Risiken zu vermeiden. Die Referentin, selbst Rechtsanwältin und Erzieherin, vermittelt, wie Sie rechtlich sicher und zugleich wertschätzend mit herausfordernden Situationen umgehen können – zum Wohle der Kinder und zum Schutz Ihrer eigenen beruflichen Verantwortung. 


Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 3 Unterrichtseinheiten (UE). Die eventuelle Anerkennung der Fortbildung sollte vorab mit der Fachberatung des zuständigen örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe geklärt werden.

Achtung! Bitte sehen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie keine Nachricht/Buchungsbestätigung zu dieser Fortbildung erhalten und prüfen Sie gegebenenfalls die angegebene E-Mailadresse auf etwaige Schreibfehler.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Aus organisatorischen Gründen ist eine Rückerstattung des gezahlten Teilnahmebetrages nicht möglich.

​​​​​​​Der Zugangscode geht Ihnen nach Zahlungseingang mit der Buchungsbestätigung per E-Mail zu. 

​​​​​​​Bitte stellen Sie sicher, dass die oben angegebene E-Mail Adresse korrekt ist.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.