Anmeldung
Info
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Fachgebiets Immobilienwirtschaft an der Technischen Universität Darmstadt wird die Veranstaltung in diesem Jahr noch größer und inhaltlich umfangreicher. Wir erwarten 300-350 immobilienwirtschaftliche Entscheidungsträger der Corporates, Investoren, Projektentwicklern, Dienstleistern, Finanzierern und Wissenschaftlern. Auch in diesem Jahr wollen wir mit der Veranstaltung Brücken schlagen zwischen den unterschiedlichen Geschäftsmodellen des immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungssystems und damit die Gelegenheit geben, gesamtgesellschaftliche immobilienwirtschaftliche Aufgaben interdisziplinär und ganzheitlich zu diskutieren.
Das Leitthema der letzten Jahre lässt uns noch nicht los: Transformation der Immobilienwirtschaft
- Transformation Büro – Wie funktioniert die multilokale Arbeit und was sind die Folgen für Büros?
- Transformation Innenstadt – Wie werden mixed-use-Konzepte zukünftig die Innenstadt beleben?
- Transformation Wohnen – Wie werden wir in Zukunft wohnen und wie integriert sich dann Leben und Arbeiten?
- Büros im Interessenkonflikt der Beschäftigten: moderner Arbeitsort, effiziente Vermögensbildung privater Haushalte oder möglichst klimaneutral?
- ESG im weltweiten Vergleich: Welche unterschiedliche Betroffenheit und Rollen haben die immobilienwirtschaftlichen Akteure?
- Digitale Zukunft der Arbeit: Wie wird sich die Flächennachfrage durch digitale Technlogien wie KI und Robotik verändern?
In diesem Jahr werfen wir erstmalig auf der Sommerkonferenz zu allen Themen sowohl einen Blick auf die aktuelle Forschung als auch auf die praktischen Lösungsansätze.
Veranstaltungsort
Darmstadtdium (Tagesveranstaltung)/Hotel Jagdschloss Kranichstein (Abendveranstaltung)Schloßgraben 1
64283 Darmstadt
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.874321, 8.657713
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Tagesveranstaltung im darmstadtium
Zur Anreise Ihrer Teilnehmer möchten wir Sie bereits heute auf die vorhandenen nachhaltigen Alternativen zum Auto hinweisen:
- Nutzen Sie unser Kooperationsangebot mit der Deutschen Bahn AG. Die An- und Abreise Ihrer Gäste wird im Fernverkehr mit 100 % Ökostrom durchgeführt. Detailliertere Informationen finden Sie im Anhang.
- Zur Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel in Darmstadt bieten wir Ihnen das DarmstadtCard Kongressticket an. Sie können das Ticket für Ihren Aufenthalt bereits vorab online für Ihre Veranstaltung erwerben. Hierbei ist die freie Fahrt mit allen Bus- und Straßenbahnlinien des RMV in Darmstadt und Umgebung (Tarifzone 40) sowie verschiedene Preisermäßigungen für Freizeit- und Kultureinrichtungen inkludiert. Gerne senden wir Ihnen – auch zur Weiterleitung an Ihre Gäste – die Beschreibung zum Kauf mit.
- Der AirLiner bietet eine direkte Busverbindung zwischen dem darmstadtium und Flughafen Frankfurt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Faltblatt.
Weiterhin verfügt das darmstadtium über kostenpflichtige Tiefgaratenstellplätze.