Anmeldung beendet

World-Café Digitale Daseinsvorsorge Schleswig-Holstein

​​​​​​​

Was gehört heute zu einer modernen Daseinsvorsorge? Den Stellenwert der Digitalisierung bei dieser Frage haben Kommunen längst erkannt. Das Land Schleswig-Holstein geht nun noch einen Schritt weiter und setzt im Sinne der digitalen Souveränität in Landesverwaltungen vollumfänglich auf Open Source Software (Pressemitteilung vom 03.04.2024). Was bedeutet das nun für die Kommunen? Wie kann eine realistisch umsetzbare kommunale Digitale Daseinsvorsorge konkret aussehen?

World-Café Digitale Daseinsvorsorge Schleswig-Holstein

Mit dem World-Café Digitale Daseinsvorsorge Schleswig-Holstein bieten wir ein Forum für Kommunen des Landes S.-H. sich über Best Practices auszutauschen, gesetzliche Vorgaben zu diskutieren und Lösungsperspektiven zu entwickeln. Wir laden Sie ein den nächsten Schritt Ihres Transformationsprozesses zu gehen und in Kiel dabei zu sein.


Es werden fünf Gruppen gebildet, die nacheinander (jeweils 20 Minuten) an den Tischen diskutieren. Die Gruppen bauen dabei jeweils auf den Ergebnissen der vorangegangenen Gruppe auf. Die Moderierenden fassen den Stand der Diskussion zu Beginn jeweils kurz für die neu angekommene Gruppe zusammen. Abschließend stellen die Moderierenden die Ergebnisse ihrer Tische vor.

  1. Digitale Souveränität: Wie erreichen wir Souveränität im digitalen Raum? Ist der Einsatz von Open Source Software der einzige Weg? Prof. Dr. Alex da Mota Pedrosa (FHVD)

  2. Akteure der Digitalen Daseinsvorsorge: Welches sind die wichtigsten Akteure, die bei der Digitalen Daseinsvorsorge beteiligt werden müssen und welche sind die wichtigsten Treiber? Dr. Philipp Willer (ITV.SH)

  3. Mittelgewinnung: Wie kann ich Mittel für Themen der Digitalen Daseinsvorsorge gewinnen? Volker Ratje (IB.SH Förderlotse für Kommunen)

  4. Best Practices: Best Practice aus der Digitalen Daseinsvorsorge – Was hat bei uns gut geklappt und was waren die größten Fails? Nicole Döpp (Smart City Süderbrarup) und Marin Lempfert (Stadtwerke Lübeck Digital)

  5. Verständnis für Digitale Daseinsvorsorge: Digitale Daseinsvorsorge – Was ist das eigentlich und wo stehen die Kommunen in Schleswig-Holstein? Felix Schulz von Thun (Stadtwerke Lübeck Digital)

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 14. Mai um 9.00 Uhr in Kiel begrüßen zu dürfen und freuen uns auf regen Austausch und konkrete Lösungsideen.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.