pixabay

Info

BOL-Menü

Ihr Nutzen:

  • Sie entwickeln ein besseres Verständnis für das Buchhaltungssystem der Kirchengemeinde.
  • Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten des Systems „BOL-Menü“ kennen und damit selbstständig umzugehen.

Inhalt:

  • Struktur und Aufbau
    • Buchungskreise
    • Fonds
    • Kostenstellen
    • Ertrags- und Aufwandsarten
    • Aufbau der Konto-Nr.
  • Menüsteuerung
    • Bedienungsanleitung und Handbücher
    • Einstellungen und Handhabung
  • Auswertungsmöglichkeiten Finanzbuchhaltung / Controlling
    • Deckungskreis Kostenstelle
    • Finanzanlagen
    • Kontenliste
    • Kontoauszug Auskunft, Druck, Baumaßnahmen, Baukostenschlüssel,  Projekte
    • Offene Rechnungen
    • Offene Posten
    • Querschnitt Budget
    • Rücklagenspiegel
    • Saldenliste allgemein, Baumaßnahmen, Baukostenschlüssel
    • Steuerungskontrolle (Soll/Ist-Vergleich)

Teilnehmerkreis:

Mitarbeitende im Zentralen Pfarrbüro, die mit dem Programm BOL-Menü arbeiten

Methode:

Interaktiver Vortrag, Übungen

Informationen:

Termine:

3. Dezember 2025 in Präsenz​​​​​​​

Dauer:

9:00 bis ca. 12:00 Uhr 

Ort:

Priesterseminar Limburg

Referent:

Thomas Brötz, ehem. Bischöfliches Ordinariat Bistum Limburg, Bereich Ressourcen & Infrastruktur, Programmierung, Softwareentwickler

Kosten:

Die Kurskosten werden durch das Bischöfliche Ordinariat getragen. Die Reisekosten trägt die Pfarrei.