Anmeldung beendet

Wie werden Schüler*innen in zukünftig arbeiten und leben? Welche Kompetenzen brauchen sie dazu? Und wie können Sie als Lehrkraft dabei unterstützen?

In unserer Fortbildung geben wir Ihnen praktische und aktuelle Impulse zum Thema Kompetenzen der Arbeitswelt 4.0.

Sie lernen das Programmiertool Scratch kennen und erfahren, wie Sie Ihren Unterricht mit aktuellen Themen interessant gestalten und dabei realistische Bezüge zur Arbeits- und Lebenswelt der Zukunft herstellen können.Außerdem geben wir Tipps, wie Sie Mädchen und Jungen gleichermaßen für IT begeistern und Geschlechterklischees entgegenwirken bzw. abbauen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit an einem von der Universität Stuttgart organisierten Programmpunkte teilzunehmen (z.B. IMP als Unterrichtsfach - Impulse aus der Lehramtsausbildung).

Das detaillierte Programm finden Sie hier.

Die Fortbildung ist kostenfrei durch die Förderung der Vector Stiftung und richtet sich an Gymnasiallehrkräfte aus der Metropolregion Stuttgart.


Teilnehmer*in

Wahl-Workshop IT– Anwendung und Didaktik an der Uni Stuttgart 

Gemeinsam mit unserem Mitglied der Universität Stuttgart haben Sie die Möglichkeit an einem der folgenden Programmpunkte im Rahmen der Fortbildung teilzunehmen.  Für die bessere Planung freuen wir uns über eine unverbindliche Anmeldung/Interessensabfrage.

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und dem Hygienekonzept (Aktualisierungen werden rechtzeitig kommuniziert) zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.