Registration
Info
Wie lässt sich der Ausbau einer globalen grünen Wasserstoff produktion gezielt fördern?
Welche Rahmenbedingungensind notwendig, um Märkte nachhaltig zu entwickeln?
Diesen Fragen ist das IZES, in Kooperation mit der GIZ (vertreten durch den International PtX-Hub), im Forschungsprojekt
„Global H2 Upscaling“ nachgegangen – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Im Rahmen der Forschungsarbeit wurde der Aufbau einer Wasserstoff wirtschaft in zehn Ländern vergleichend
untersucht. Zudem wurden in Chile und Südafrika detaillierte Fallstudien vor Ort durchgeführt. Nach drei Jahren
intensiver Analysen geht das Projekt im März 2025 zu Ende.
Nun möchten wir die zentralen Erkenntnissemit einer globalen Expertenrunde teilen und gemeinsam diskutieren.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Blöcken:
Block 1:
Vorstellung der Ländervergleiche und Analyse der Wechselwirkungen zwischen
nationalen Entwicklungen und europäischen Nachfrage-Instrumenten.
Block 2:
Vier Impulsinterviews mit internationalen Expert*innen, die zentrale Handlungsfelder
und Best Practices für eine erfolgreiche Skalierung von Wasserstoff-Projekten aufzeigen.
Erhalten Sie einen fundierten Überblicküber den aktuellen Entwicklungsstand,
zentrale Herausforderungen und erfolgreiche Ansätze für den globalen
Wasserstoff hochlauf.
How can the expansionof global green hydrogen production be eff ectively promoted?
What framework conditions are needed to developsustainable markets?
These questions have been at the core of the “Global H2 Upscaling” research project, conducted by IZES in cooperation
with GIZ (represented by the International PtX Hub) and funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK).
As part of the research, the development of a hydrogen economy in ten countries was comparatively analysed,
and in-depth case studies were conducted on-site in Chile and South Africa. After three years of intensive
research, the project will conclude in March 2025.
Thus, we would like to share key findings with a global expert audience.
Event Structure:
Block 1:
Presentation of country comparisons and analysis of the interactions between
national developments and European demand-side instruments.
Block 2:
Four expert interviews addressing key action areas and best practices for
successfully scaling up hydrogen projects. Gain valuable insights into the current
state of hydrogen market development, key challenges, and successful approaches to global hydrogen upscaling.