Viele Auszubildende beginnen ihre Ausbildung begeistert und mit Schwung. Andere starten den Weg zur Pflegekraft mit einem inneren Fragezeichen. Für alle gilt: Die Auseinandersetzung mit den Realitäten und Anforderungen in Praxis und Schule ist nicht immer einfach. Drei Jahre sind eine lange Zeit, die so manche Herausforderung mit sich bringt: wenn zum Beispiel die Noten nicht den Erwartungen entsprechen, sich die Auszubildenden im Stationsalltag verloren fühlen, mit den Kolleg*innen nicht zurechtkommen oder ihnen nicht klar wird, was Praxisanleiter*innen und Station von ihnen eigentlich genau erwarten. Dann leiden Motivation und Engagement für den Beruf – womöglich dauerhaft. Was können Sie tun, um die Auszubildenden hier zu unterstützen? Wie ihnen bei Tiefs, Durststrecken oder dauerhaftem Motivationsverlust zur Seite stehen und sie angemessen fordern bzw. fördern? Wie können unmotivierte Auszubildende wieder ins Boot geholt werden? Und das alles, wenn die Arbeitsdichte auf Station hoch und die Zeit der Anleitenden knapp ist?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich diese Fortbildung. Es erwartet Sie ein theoretisch fundierter, praxisnaher Workshop mit vielen Strategien und Tipps rund um das Thema Motivation.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.