Anmeldung beendet
Info
Die Veranstalter des Webinars ist Diconomy UG
Weitere Informationen zum Veranstalter stehen hier.
Für diese Veranstaltung gelten die folgenden AGBs:
Online Events
1. Anmeldung und Vertragsschluss
Angebote zur Teilnahme an der Veranstaltungen sind freibleibend und unverbindlich.
Anmeldungen zu Veranstaltungen als Teilnehmender können verbindlich nur via Internet erfolgen.
Die Annahme der Anmeldung des Teilnehmenden ist erst dann verbindlich, wenn eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung (Anmeldebestätigung) vorliegt. Die Bestätigung kann auch per Telefax oder E-Mail erfolgen.
Ãœber die Annahme der Anmeldungen von Teilnehmenden entscheidet der Veranstalter. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
2. Programmänderungen
Bei Veranstaltungen kann das Programm inhaltlich von der Programmankündigung abweichen. Der Veranstalter ist berechtigt, angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen und andere notwendige Veränderungen unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vornehmen.
3. Bild und Tonaufnahmen
Der Veranstalter ist berechtigt, Fotografien, Zeichnungen sowie Film- und Videoaufnahmen vom Veranstaltungsgeschehen und Teilnehmenden anfertigen zu lassen und für Marketingzwecke zu verwenden. Der Teilnehmende erklärt - soweit erforderlich - hiermit sein Einverständnis. Gleiches gilt für Aufnahmen, die Presse und/oder Fernsehen mit Zustimmung des Veranstalter anfertigen. Teilnehmende sind nicht berechtigt, Ton-, Film- oder Videoaufnahmen von einer Veranstaltung oder von Teilnehmenden anzufertigen.
4. Haftung und Schadenersatz
Alle Veranstaltungen werden mit größtmöglicher Sorgfalt vorbereitet und durchgeführt. Ein Weiterbildungserfolg ist jedoch nicht geschuldet. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die von Dritten (z.B.: Aussteller, Teilnehmenden, Mitarbeiter des Veranstaltungsorts) verursacht werden. Der Veranstalter ist auch nicht für technische Probleme, fehlerhafte Links oder Internetausfälle bei Online-Events haftbar.
5. Urheber- und Markenrechte
An Unterlagen, die einem Teilnehmenden im Rahmen einer Veranstaltung in körperlicher oder elektronischer Form ausgehändigt werden, räumt der Veranstalter dem Teilnehmenden ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht zum Zwecke der Weiterbildung ein. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Veranstaltungsunterlagen oder von Teilen daraus sowie der öffentlichen Zugänglichmachung bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
Kein Teil der Veranstaltungsunterlagen sowie der eingesetzten urheber- und markenrechtlich geschützten Software darf ohne schriftliche Genehmigung vom Veranstalter in irgendeiner Form, auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert, insbesondere nicht unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet, öffentlich wiedergegeben oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Die Software darf insbesondere nicht aus den Vortragsräumen entfernt werden.
6. Datenschutz
Siehe Verordnung des Veranstalters.