Anmeldung

Workshop:


Altenpflege und Kinderbetreuung – Strategien gegen Personalmangel

und prekäre Arbeitsbedingungen


eine Kooperation von:
Care4Care: We Care for those who Care
DEVCOBA (DEVeloping COllective BArgaining in the Care Sector)
DIFIS (Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung) (Forschungsfeld 4)



Soziale Dienstleistungstätigkeiten, wie die Altenpflege oder der Kitabereich, stehen immer wieder aufgrund herausfordernder Arbeitsbedingungen, mangelnder existenzsichernder Absicherung im Lebensverlauf und eklatantem Personalmangel im Fokus der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Dass der Fachkräftemangel eines der gravierendsten Probleme dieser Zeit in diesen von Frauen dominierten Feldern ist, ist schon lange bekannt – und dennoch fehlt es an konkreten Lösungsansätzen. Wie kann dem Fachkräftemangel in diesen Bereichen nachhaltig begegnet werden? Welche Schritte sind notwendig, um Arbeitsschutzkonzepte, Karriereverläufe und die Qualität der Care-Arbeit richtungsweisend zu verbessern? Was plant die neue Bundesregierung, um mehr Gleichberechtigung in den überwiegend von Frauen in Teilzeit ausgeübten Care-Tätigkeiten zu erreichen, den aktuellen Problemlagen entgegenzuwirken und die Sozialpartnerschaft in diesen Bereichen zu stärken?

In diesem Workshop diskutieren wir über die Herausforderungen des Personalmangels, prekäre Arbeitsbedingungen (wie u. a. unplanbare und überlange Arbeitszeiten, Stress, emotionale Belastungen, gesundheitliche Risiken, Gewaltsituationen), wegweisende Arbeitsschutzkonzepte, Existenzsicherung im Lebensverlauf und über die Rolle von Staat und Tarifparteien bei der Gestaltung der professionellen Care-Arbeit. Ziel ist es, einen transferorientierten Dialog zwischen Wissenschaft, Sozialpartnerschaft, Politik und Praxis zu führen, um gemeinsam konkrete Maßnahmen für soziale Dienstleistungstätigkeiten zu erarbeiten.


Das aktuelle Programm finden Sie unter diesem Link


Der Workshop findet am 17.10.2025 von 10:00-16:00 Uhr im Offenen Haus der Bundesstiftung Gleichstellung in Berlin statt. Informationen zum Veranstaltungsort finden Sie in der Navigation rechts unter "Anreise" oder können Sie im Programm nachlesen.


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!


Prof. Dr. Eva Kocher, Dr. Ziga Podgornik Jakil, Dr. Ruth Abramowski und Miriam Laschinski



Teilnehmer*in

Sonstiges

Ausführliche Informationen zum Datenschutz am DIFIS finden Sie hier (https://difis.org/datenschutz/). Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen gilt als Grundlage für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung. Falls Sie Einwände haben, wenden Sie sich bitte an die im Dokument aufgeführten Kontaktpersonen oder das Veranstaltungsteam.

Hier können Sie sich für unseren DIFIS-Newsletter anmelden. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Gästeliste