Anmeldung beendet
Info
Aufsichtspflicht in der Kindertagespflege
mit Rechtsanwältin Mirjam Taprogge und Alexandra Bayram (1. Vorstandsvorsitzende der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V., Referentin, Fachberatung und Mediatorin in der KTP)
Liebe Kindertagespflegepersonen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Gesetzgeber regelt zwar zivil-, straf- und arbeitsrechtliche Folgen einer Aufsichtspflichtverletzung, Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht werden aber nicht annähernd umrissen. Nicht zuletzt deshalb, ist das Thema „Aufsichtspflicht“ bei vielen Kindertagespflegepersonen angstbehaftet, was meist auf Unsicherheiten gründet.
Diese Unsicherheiten möchten wir in diesem Online-Seminar ausräumen. Ziel dieser Fortbildung ist es, Kindertagespflegepersonen, Unsicherheiten in der täglichen Arbeit mit Kindern betreffend Fragen zur Aufsichtspflicht zu nehmen.
Inhalt der Fortbildung
Es werden verschiedene, im Betreuungsalltag der Kindertagespflege häufig aufkommende Fragestellungen zur Aufsichtspflicht thematisiert und erörtert werden, wie z.B.
Der Beginn und das Ende der Aufsichtspflicht
Der Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht
Die (kurzzeitige) Ãœbertragung der Aufsichtspflicht aus gewichtigem Grund
Die Aufsichtspflicht bei der Nutzung von Spielgeräten
Rechtliche Folgen einer Aufsichtspflichtverletzung
Aktuelle Gerichtsurteile rund um das Thema Aufsichtspflicht
Der Kontext der Aufsichtspflicht im Alltag in der Kindertagespflege
Außerdem werden in dem Seminar eure ergänzenden Fragen zum Thema beantwortet.
Hinweise zur Anmeldung
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Kindertagespflegepersonen
Anmeldungen sind nur einzeln/je Person über den Buchungsmanager möglich.
Alle Teilnehmenden erhalten im Nachgang die Schulungsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung.
Anmelde-Frist
Die Anmeldefrist läuft bis einschließlich 23.03.2025.
Stornierung der Anmeldung
Eine Erstattung des Teilnahmebeitrages ist nicht möglich. Bitte buchen Sie nur, wenn Sie verbindlich teilnehmen können
-----------------------------------------------
-----------------------------------------------