mit Prof. Dr. Susanne Kümpers
Dass ältere Menschen so divers wie alle anderen Lebensalter sind und leben, wurde in Deutschland lange wenig berücksichtigt. (Ungleiche) Gesundheitschancen entstehen zum einen im Lebensverlauf und zum anderen in den konkreten Lebenssituationen im Alter, werden also von der materiellen und der sozialen Lage und daraus entstehenden Teilhabechancen beeinflusst.
Lebenswelten der städtischen und ländlichen Wohnquartiere tragen entscheidend zu Teilhabe, Lebensqualität und Gesundheit im Alter bei und können sozioökonomische Nachteile zumindest teilweise kompensieren. In der Veranstaltung soll die Vielfalt der Lebenssituationen sowie der Einflussmöglichkeiten auf Teilhabe und Gesundheit beleuchtet werden.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.