Info

Diese Veranstaltung ist Teil der Online-Vortragsreihe „LErnforschung Auf Distanz: Eine Online-Vortragsreihe von LEAD für Schule!“, die im Rahmen des Kooperationsprogramms "Schule & Wissenschaft" des LEAD Graduate School & Research Networks an der Universität Tübingen organisiert wurde.
Weitere Termine und Themen der Reihe finden Sie auf unserem Bildungsblog LEAD.schule.

Dauer der Veranstaltung: ca. eine Stunde (30 min. Vortrag mit anschließender Diskussion)
Wir laden Sie herzlich dazu ein, nach dem Vortrag Fragen zu stellen und mit der Referentin ins Gespräch zu kommen.


Inhalt des Vortrags
Lernen mit digitalen Medien – was ist das eigentlich genau und welchen Wert hat es in Schule und Unterricht? Wo liegen Chancen, wo Risiken des Lernens mit digitalen Medien? Neben der Klärung dieser ganz wesentlichen, stets aktuellen Fragen wird Prof. Dr. Katharina Scheiter auch einen Ausblick auf das Distanzlernen mit digitalen Medien geben.

Zur Person
Seit November 2019 ist Prof. Dr. Katharina Scheiter neben Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Prof. Dr. Benjamin Nagengast Co-Direktorin des LEAD Graduate School & Research Networks. Als Professorin für Empirische Lehr-Lernforschung an der Universität Tübingen und gleichzeitig Arbeitsgruppenleiterin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) Tübingen vertritt sie innerhalb des LEAD-Forschungsnetzwerks vorrangig das Themenspektrum rund um die „Digitale Bildung“.
Am IWM leitet Katharina Scheiter die Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen. Multiple Repräsentationen dienen der Darstellung zu erlernender Sachverhalte innerhalb von Medien durch Kombinationen unterschiedlicher Repräsentationsformate wie Texte, Bilder, Animationen oder Simulationen. Mit ihrer Arbeitsgruppe untersucht sie hierbei kognitive und metakognitive Grundlagen des Lernens aus multiplen Repräsentationen sowie Maßnahmen zur Unterstützung entsprechender Lernprozesse. Ergebnisse dieser Forschung fließen unter anderem in die Gestaltung digitaler Schulbücher und tabletbasierter Anwendungen für den Bildungskontext ein.


Zur Anmeldung »