Anmeldung
Info
Datenschutzerklärung und Einwilligung
„proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten“ begleitet Schulen dabei, eine von Anerkennung und Sicherheit geprägte Schulkultur zu fördern, die allen Kindern und Jugendlichen Lern- und Entwicklungschancen ermöglicht. Das Programm wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und umgesetzt durch die Fachstelle proRespekt in gemeinsamer Trägerschaft von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V. und Violence Prevention Network gGmbH. Um unsere Arbeit sichtbar zu machen, dokumentieren wir Beispiele und berichten darüber in unserer Öffentlichkeitsarbeit. Mit Ihrer Einwilligung unterstützen Sie uns dabei. Dafür vielen Dank!
Im Rahmen des Hoffests möchten wir gerne Fotos anfertigen und veröffentlichen. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit widerrufen. Sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen und nicht einwilligen wollen, informieren Sie uns bitte am Tag der Veranstaltung beim Check-in.
Einwilligung
Ich bin damit einverstanden, dass die Fachstelle proRespekt im Rahmen der oben genannten Veranstaltung von mir Fotos anfertigt.
Die Fachstelle proRespekt sowie die Programmträger Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e. V. und Violence Prevention Network gGmbH dürfen die Fotos, auf denen ich zu sehen bin, für die folgenden Zwecke verwenden:
auf der Website des Programms proRespekt (www.prorespekt.org)
auf dem Instagram-Kanal des Programms proRespekt (www.instagram.com/prorespekt.berlin)
zur Weiterleitung an den Förderer, der für das Programm Fördermittel zur Verfügung stellt: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Hierzu folgende Hinweise:
Bei einer Veröffentlichung im Internet können Fotos weltweit abgerufen und gespeichert werden. Im Zweifel sind diese dann nicht mehr löschbar. Bei einer Veröffentlichung auf Instagram (Meta), werden Nutzungsrechte an Meta übertragen. Die angerfertigten Fotos werden im Sharepoint von Microsoft Office 365 gespeichert. Fotos, die wir nicht verwenden, werden 5 Jahre nach Ende der Laufzeit des o.g. Programms gelöscht. Das Programmende wird auf der Webseite www.prorespekt.org sowie auf den Webseiten der o. g. Träger angezeigt.
Die Einwilligung ist jederzeit bei der Fachstelle proRespekt, Rigaer Str. 71a, 10247 Berlin mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufbar. Bei Druckwerken ist die Einwilligung nicht mehr widerrufbar, sobald der Druckauftrag erteilt ist.
Sie können von der Fachstelle proRespekt jederzeit Auskunft verlangen, welche Daten von Ihnen gespeichert sind, und einzelne personenbezogene Daten löschen, berichtigen oder einschränken lassen. Die Datenschutzbeauftragten der proRespekt-Träger sind wie folgt erreichbar:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin; datenschutz@dkjs.de
Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e. V.: Schumannstr. 5, 10117 Berlin; info@gangway.de
Violence Prevention Network gGmbH: Alt-Reinickendorf 25, 13407 Berlin; post@violence-prevention-network.de
Sie haben ein Beschwerderecht bei:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin.
Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stellen:
Gemeinsam verantwortlich für das proRespekt-Hoffest 2025 nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO sind die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e. V. und Violence Prevention Network gGmbH.
Sie erreichen die gemeinsamen Verantwortlichen unter:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin Tel: 030-25 76 76 0 | Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e. V. Schumannstr. 5 10117 Berlin Tel. 030-28 30 23 0 | Violence Prevention Network gGmbH Alt-Reinickendorf 25 13407 Berlin Tel: 030-91 70 54 64 |
Bei Fragen, Auskünften, Beschwerden und Bitten um Löschungen von erfassten Daten von Ihnen bei der Nutzung der Angebote unserer Website nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren Datenschutzbeauftragten auf.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH Claudia Hilgers Bahnhofsplatz 8, 54292 Trier Tel.: 0651-14 53 36 84 0 | Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e. V. Schumannstr. 5 10117 Berlin Tel. 030-28 30 23 0 | Violence Prevention Network gGmbH Alt-Reinickendorf 25 13407 Berlin Tel: 030-91 70 54 64 |
Welche Daten werden verarbeitet?
- Name
- E-Mailadresse
- Institution
Zweck der Verarbeitung
- Umsetzung der Veranstaltung
- Wirkungsmessung im Sinne von Teilnehmendenzahl
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns Artikel 6 der DS-GVO. Insbesondere:
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 Lit. a)
- Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Lit. c)
Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?
Neben den gemeinsamen Verantwortlichen nach Art. 26 DSGVO werden personenbezogene Daten auch durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin (Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin, 030-90 22 75 05 0, post@senbjf.berlin.de) verarbeitet. Dies geschieht zur Dokumentation der Programmumsetzung.
Versand personenbezogener Daten an ein Drittland außerhalb der EU
Es erfolgt kein Versand in ein Drittland außerhalb der EU.
Speicherdauer der Daten
Die Teilnehmendenliste wird durch die Verantwortlichen bis zu zehn Jahre aufbewahrt.
Das Monitoring wird bis zum Ende der Programmlaufzeit (aktuell: 31.12.2025) aufbewahrt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@dkjs.de oder 0651-14 53 36 840.
Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei uns widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für das Angebot www.dkjs.de ist folgende Stelle:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61,10555 Berlin.
Ist die Datenübermittlung erforderlich? Ja.
Findet automatisiertes Profiling statt? Nein.
Veranstaltungsort
Fachstelle proRespektRigaer Straße 71A
10247 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.516132, 13.467052
Karte anzeigenRoutenplanung