FWF/FFG-Informationsveranstaltung zur Förderinitiative Quantum Austria als Webinar
Im Auftrag des BMBWF und finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans (2022–2026) setzen FWF und FFG in den Jahren 2022–2026 die Förderinitiative Quantum Austria um. Dafür nutzen sie eine Auswahl ihrer jeweiligen Förderinstrumente für Personal und Infrastruktur. Ein Teil der Mittel ist für Forschungsinfrastruktur im höchstinnovativen Bereich von Next Generation High Performance Computing, Quantencomputing sowie deren Verknüpfung vorgesehen.
Ziel des Programms ist es, exzellente, transformative und innovative Grundlagenforschung im Bereich Quantenphysik, Quantencomputing sowie ergänzend Next‑Generation High‑Performance‑Computing zu fördern, Österreich in der EU und weltweit weiterhin wettbewerbsfähig zu positionieren sowie Quantentechnologie erfolgreich für innovative Produkte und Services zu nutzen.
In der virtuellen Informationsveranstaltung präsentieren FWF und FFG die Spezifika der jeweiligen Förderinstrumente. Im Anschluss werden offene Fragen beantwortet.
Veranstaltungssprache: Deutsch
AGENDA
Begrüßung und Einführung
MinR Dr. Daniel Weselka, BMBWF Leiter d. Abt. V/3 Grundlagenforschung (MINT) und Forschungsinfrastrukturen
Univ.-Prof. Dr. Christof Gattringer, FWF-Präsident
Dr. Henrietta Egerth, FFG-Geschäftsführung
FFG
Dr. Olaf Hartmann (FFG), DI (FH) Joachim Haumann (FFG)
- Ausschreibungsschwerpunkte
- Förderinstrumente F&E-Projekte
- Förderinstrument F&E-Infrastruktur
- Einreichmodalitäten, Fristen, spezifische Bedingungen
FWF
Dr. Uwe von Ahsen (FWF), Dr. Stefanie Linsboth (FWF)
- Ausschreibungsschwerpunkte
- Förderinstrumente
- Einreichmodalitäten, Fristen, spezifische Bedingungen
Q & A
Vernetzung und Beratung