Anmeldung

29. Heidelberger Ernährungsforum

Wissen. Macht. Ernährung.

Ernährungskommunikation im Spannungsfeld von Information und Einfluss


Früher gaben Expert*innen den Ton in Ernährungsfragen an. Heute ist Wissen dank Digitalisierung und sozialer Medien frei zugänglich – doch nicht immer ist es fundiert. Algorithmen belohnen vor allem Inhalte, die schnell Aufmerksamkeit erzeugen. Hier führen Influencer*innen oder selbsternannte Fachleute zunehmend das Feld an. Das Ergebnis sind oft vereinfachte, emotionalisierte Botschaften, nicht wenige spielen mit Ängsten oder sogar mit Stigmatisierung und Tabubrüchen. Diese Kommunikation stiftet statt Orientierung Widersprüche und Polarisierung. Das überfordert Verbraucher*innen zunehmend und letztlich schwindet dadurch das Vertrauen in die Wissenschaft. Unterdessen zeigt sich, dass Ernährung mit der Systemperspektive immer komplexer und komplizierter wird und die Gesellschaft – auch mit Blick darauf, wer wie kommuniziert – immer diverser. Damit wächst sowohl die Herausforderung, Wissenschaft zu kommunizieren als auch die, daraus einheitliche Empfehlungen und Informationen für alle Kommunikationsbedürfnisse zu entwickeln.

Diskutieren Sie beim 29. Heidelberger Ernährungsforum gemeinsam mit uns und den Expert*innen, wie gute Ernährungskommunikation Brücken schlagen kann – zwischen Forschung und Alltag, zwischen Wissen und Handeln. Wir gehen der Frage nach, wie Mythen und Halbwahrheiten entstehen, welche Folgen unausgesprochene Zuschreibungen haben und wie Social Media den Dialog verändert.

Es erwarten Sie u. a. praxisnahe Einblicke in die Arbeit von Institutionen wie der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE), Diskussionen über Vertrauen und Misstrauen in die Lebensmittelindustrie, über die Kraft verständlicher Empfehlungen sowie über die Rolle von Influencer*innen und Fachorganisationen. Zum Ausklang am ersten Veranstaltungstag steht ein besonderes Highlight auf dem Programm: Mit einem exklusiven Ausflug in die fabelhafte Welt der Knödel eröffnet Hanni Rützler neue Perspektiven auf Ernährungskommunikation – und lädt dazu ein, über die Frage „wie kommuniziert man Zukunft?“ ins Gespräch zu kommen (für weitere Details und den Programmflyer siehe Info).

Teilnehmende

Ticket auswählen

Stornobedingungen: Wenn Sie Ihre Buchung stornieren möchten, wenden Sie sich bitte an die nachfolgende Mailadresse conference@agentur-ressmann.de oder nutzen Sie den Reiter „Kontakt“ auf der rechten Seite. Kostenfreie Stornierungen sind bis zum 5. November 2025 möglich.​​​​​​​

Der Zugangslink zur Online-Teilnahme wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugesendet.

Veranstalterin kontaktieren

Für Nachrichten an die Veranstalterin nutzen Sie bitte die nachfolgende Mailadresse: info@gesunde-ernaehrung.org

Hinweise

Bite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu, um sich für diese Veranstaltung zu registrieren.