Technical University of Munich

Anmeldung

29. Münchener Massivbau Seminar


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste unseres Seminars,


Das am Freitag, den 21. November 2025 stattfindende 29. Münchener Massivbau Seminar richtet sich mit praxisrelevanten Themen, mit aktuellen Entwicklungen, anspruchsvollen Planungs-/Bauvorhaben und mit neuen Erkenntnissen aus der Forschung insbesondere an planende und an ausführende Ingenieure/-innen aus allen Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus. So spricht unsere Vortragsveranstaltung gleichermaßen Teilnehmende aus Ingenieurbüros und von Baufirmen ebenso wie von Ämtern, Behörden und Verbänden an. Abgerundet wird das Besucherbild des Massivbau Seminars durch Wissenschaftler/-innen aus dem In- und Ausland und durch interessierte Studierende aus dem Bauingenieurwesen.
Referieren werden Ingenieure und Ingenieurinnen aus Forschung und Praxis mit Tätigkeitsschwerpunkten im Brückenbau, im Ingenieurtief-/Tunnelbau sowie im Hoch- und Industriebau.


Neben den Fachvorträgen bieten großzügig bemessene Pausen ausreichend Gelegenheit zur Diskussion. Wir freuen uns auf interessante Präsentationen, anregende Gespräche, einen intensiven und fruchtbaren fachlichen Austausch und eine erfolgreiche Fortsetzung der Zusammenkunft der Massivbauer an der TUM.


München, im September 2025


Ordinarius Lehrstuhl für Massivbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing.
Oliver Fischer

1 | Teilnehmer

2 | Massivbau Seminar (21. November 2025)

Teilnahme als Ehrengast Falls Sie eine Ehrenkarte für das 29. Münchener Massivbau Seminar erhalten haben, tragen Sie bitte ihren Aktionscode über die grüne Schaltfläche weiter unten auf der Seite ein. Die Option "Teilnahme als Ehrengast" wird dann automatisch ausgewählt. 


Teilnahme als Mitglied der Technischen Universität München Für eine "Teilnahme als Mitglied der TUM" ist eine Anmeldung mit der "@tum.de" - Mailadresse zwingend notwendig, ansonsten erfolgt eine Stornierung der Anmeldung.


Teilnahme als Referent Als Referent ist die Teilnahme für Sie natürlich kostenfrei. Das Organisationsteam wird Sie anmelden.


Buchung einer Anzeige im Tagungsband Diese Option berechtigt nicht zur Teilnahme am Seminar. Die Bedingungen zur Buchung einer Anzeige oder eines Ausstellerstandes finden Sie hier.


Buchung eines Ausstellerstandes auf Vortragsveranstaltung Diese Option berechtigt zwei dem Organisationsteam genannten Personen zur Teilnahme am Seminar. Die Bedingungen zur Buchung einer Anzeige oder eines Ausstellerstandes finden Sie hier.

3 | Abendveranstaltung (20. November 2025)

Bei Besuch einer des Massivbau Seminars ist die traditionelle Abendveranstaltung mit inbegriffen. Die folgende Wahl trägt dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und auch künftig, die Konferenz so günstig wie möglich anzubieten. Buchungen einer Anzeige oder Ausstellerstandes wählen bitte keine Teilnahme, die Betreuer der Stände werden vom Organisationsteam seperat angemeldet.

4 | Format Tagungsband

In diesem Jahr wird der Tagungsband erstmals nicht in gedruckter Form am Tag des Seminars ausgegeben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diesen nachträglich in gedruckter Form für 20,00€ (inkl. Versand) zu erwerben. Die Lieferung erfolgt postalisch im ersten Quartal 2026 an die hinterlegte Rechnungsadresse. 


Der Tagungsband kann in digitaler Form einige Tage vor dem Seminar unter doi.org/10.14459/mbs29 kostenlos heruntergeladen werden.

5 |Datenschutz und Stornobedingungen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. Die erhobenen Daten werden nur für Vereinszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Zudem weisen wir darauf hin, dass während des Seminars Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht werden. Bis zu drei Wochen vor der Abendveranstaltung ist eine kostenfreie Stornierung möglich, danach kann das Ticket auf eine andere Person übertragen werden. Ausnahmen liegen im Ermessen des Förderverein Massivbau der TU München e.V.. Ehrenkarten sind von dieser Regelung ausgeschlossen. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie außerdem zu, dass der Veranstalter alle Bild-/Filmaufnahmen für Vereinszwecke in digitaler oder gedruckter Form verwenden kann.