Anmeldung

"Künstliche Intelligenz im Bauproduktmanagement: Was kann KI für Hersteller leisten?"

16. Deep Dive des Fachverbandes Bauprodukte Digital

unterstützt durch DICONOMY

Der Fachverband Bauprodukte Digital führt regelmäßig Deep Dives für seine Mitglieder durch. Hierbei handelt es sich um speziell für Bauzulieferer angelegte Workshops und andere fachorientierte Formate.
Der 16. Deep Dive findet am 23. Juli 2025 von 09:00 bis 11:30 Uhr Online statt.

Im Rahmen dieses Deep Dives erfahren Sie, welches Potenzial Künstliche Intelligenz für Bauproduktehersteller bereithält insbesondere im Hinblick auf Produktkommunikation, Service, Planung und interne Prozesse.
Unser Referierenden Professor Jan Krause (ABA Architektur + Kommunikation Berlin) und Franziska Bochard (Breyer Rechtsanwälte Berlin) zeigen praxisnah, wie KI-gestützte Kommunikation und Services auf die Erwartungen von Architekt:innen zugeschnitten werden können – von der Persona-Definition über Chatbots bis hin zum intelligenten Dokumentenmanagement und welche datenschutzrechtlichen Aspekte für Bauproduktehersteller interessant und relevant sind.

Im anschließenden Workshop diskutieren wir gemeinsam konkrete Anwendungsfälle, Herausforderungen und Chancen für Bauproduktehersteller – und wie der Einsatz von KI die digitale Transformation im Unternehmen unterstützen kann.

Der Deep Dive wird als Online Veranstaltung  durchgeführt, die Teilnehmenden sind aktiv in die Problemstellung, Lösungsfindung und Diskussion eingebunden. Die Moderation und Fragestellung erfolgt durch Dr. Kai Oberste-Ufer, FB Bauprodukte Digital / dormakaba, und  Jakob Przybylo, DICONOMY.

Agenda Highlights
Praxisimpuls zu KI in der Architekturkommunikation und Planung
KI-Anwendungen im Produktmanagement

Aspekte zu Datensicherheit und zu rechtlichen Fragen im Umgang mit KI
Best Practices und interaktive Diskussion zu Chancen und Herausforderungen im Unternehmenskontext


Agenda (vorläufig)
09:00 Uhr   Begrüßung und Einführung
​​​​​​​                   
  Vorstellung, Programm und thematische Einordnung,
​​​​​​​                     "Wo stehen wir aktuell mit KI in der Baubranche?" Dr. Kai Oberste-Ufer, FB Bauprodukte Digital / dormakaba

​​​​​​​09:10 Uhr   "Zielgruppe verstehen: Was brauchen Architekten und wie verändert sich deren Arbeit und Bedarf?"
                     Talk mit Prof. Dipl.-Ing. Jan Krause
                     Professor für Architektur Mediamanagement (AMM) an der Hochschule Bochum
                    
 - Rolle von KI in der Planung der Architekt:innen
                     - Wie KI die Erwartungen an Bauproduktehersteller verändert
                     - Welche Schnittstellen ergeben sich, welche Daten braucht die Planung und wie können Hersteller
                        diese zur Verfügung stellen?
                     - konkrete KI-Einsatzmöglichkeiten: individualisierte Kundenansprache, Planungstools,  Services
                     - Persona-Entwicklung, Storytelling, Vertriebsunterstützung
                     - KI-gestützte Services: Chatbots, E-Mails, Referenzmanagement, EPDs, BIM/CAD-Dokumente


09:45 Uhr   Datenschutz & Regulierung: EU AI Act für Hersteller
                     Talk mit Franziska Bochard
                     Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht & Schlichterin für Baustreitigkeiten, Breyer Rechtsanwälte Berlin
                    
  - Rechtliche Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI
                      - konkrete Auswirkungen für Bauproduktehersteller
                      - Welche Schnittstellen zu KI enstehen dadurch - z.Bsp. bei der Nutzung von Produktdaten?
​​​​​​​  
                    - Was dürfen wir überhaupt - was nicht?
                      - Praxisempfehlungen zeigen, wie Hersteller ihre Innovationen rechtssicher umsetzen
                        und gleichzeitig Vertrauen bei Planenden und Partnern schaffen können.  

       
10:15 Uhr   Deep Dive Workshop, Gemeinsame Diskussion und Erarbeitung:      
​​​​​​​                     - relevante KI-Anwendungen für Hersteller
                     - Chancen und welche Herausforderungen bei der Integration
                     - Handlungsempfehlungen für erste oder nächste Schritt zur KI Nutzung im Unternehmen
                     - Kriterien für die Auswahl von Anwendungsfällen und notwendiger Szenarien 
                     - Austausch zu Herausforderungen und Chancen bei KI-Implementierung im Bauproduktebereich
 
11:15 Uhr   Meinungen, Fazit, Ausblick
                     Kernerkenntnisse aus Impuls und Diskussion und nächste Schritte
                     - Welche Themen sind für den Verband wichtig?
                     - Was sind nächste relevante Schritte?
                     - Wo braucht es noch Unterstützung und Austausch

11:30 Uhr   Ende
   

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Bauprodukthersteller, die ihre Produktinformationen digital aufbereiten und optimieren möchten, um den Anforderungen von Architekten und Ingenieuren in modernen Planungsprozessen gerecht zu werden. Besonders angesprochen sind Produktmanager, Marketingverantwortliche sowie technische Fachkräfte, die für die Bereitstellung digitaler Produktdaten verantwortlich sind. Auch Entscheider, die die digitale Transformation ihres Unternehmens vorantreiben wollen, sind herzlich eingeladen.
​​​​​​​
​​​​​​​Preis:     Die Teilnahme ist kostenfrei.
               
Ablauf:  Das Event wird in MS Teams durchgeführt
                Nach dem Buchungsprozess wird Ihnen ein Link zugeschickt.
                Bitte sehen Sie die entsprechenden technischen Voraussetzungen wie eine gute Internetverbindung vor.

Kontakt: Bei Fragen oder anderen Problemen kontaktieren Sie bitte den  Verantwortlichen des Fachverbandes
                  Dr. Kai Oberste-Ufer: kai.oberste-ufer//@//dormakaba.com

​​​​​​​Siehe auch die AGBs auf der Infoseite des Events.
Über den FACHVERBAND BAUPRODUKTE DIGITAL und über DICONOMY

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung  und den AGBs zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.