Info

Termin: 11.03.2025, Beginn 17:00 Uhr 

Anmeldeschluss: 20.02.2025

Teilnahmegebühr: 10,00 € (inkl. Getränke und Snacks)

Durch die Teilnahme werden den Aktiven 2 Stunden auf das virtuelle Zeitkonto gutgeschrieben.


Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular der Pferdeklinik Burg Müggenhausen:

Burg-Mueggenhausen-Einladung-Rennpferde-im-Fokus.pdf

Dieses schicken Sie bitte ausgefüllt per Mail an: Veranstaltungen@pferde-klinik.de


Inhalt

Die Pferdeklinik Burg Müggenhausen möchte auch im Jahr 2025 an alte Traditionen anknüpfen und lädt Sie daher herzlich zu einem gemeinsamen Abend rund um die Arbeit mit Rennpferden ein.

In kurzen und interessanten Vorträgen erhalten Sie Einblick in tiermedizinische Themen, die dem Klinik-Team in der täglichen Arbeit mit Rennpferden immer wieder begegnen: 

Probleme mit den Atemwegen, Leistungsschwäche und Atemgeräusche sind Fragestellungen, die im Rennsport jedem schon mal begegnet sind. Wie die Belastungsendoskopie helfen kann, diesen Problemen auf den Grund zu gehen und wie so eine Untersuchung funktioniert, stellt Sarah Czekal Ihnen vor.

Widersetzliche Stuten werden in der Pferdesportwelt gerne als zickig abgetan, aber tun wir den Pferden damit Unrecht? Warum gynäkologische Probleme nicht nur ein Thema für Züchter sind, sondern auch bei Rennpferden Beachtung finden sollten, erläutert Dr. Anne Kahler.

Ein Schrecken für jeden Rennpferdebesitzer und -Trainer sind Knochenbrüche und -Haarrisse. Dr. Thomas Weinberger wird Ihnen ein Update über dieses Thema geben und einen Einblick, welche Rolle das seit 2024 in der Klinik installierte CT in Diagnostik und Versorgung von Knochenbrüchen spielt.

Abschließend wird Anne Wigbels Ihnen einen Einstieg in die Welt der regenerativen Therapien vermitteln und welche Vorteile diese Methoden für das Pferd in unserem Sport bieten.


Im Anschluss an die Vorträge werden Interessierte gerne durch die Räumlichkeiten der Pferdeklinik geführt. Das Klinik-Team freut sich auf ein nettes Zusammensein und einen guten Austausch bei einem Bier oder Glas Wein sowie ein paar kulinarischen Kleinigkeiten. 

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier: Burg-Mueggenhausen-Einladung-Rennpferde-im-Fokus.pdf


Referenten

Sarah Czekal ist seit 2014 in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen. Seit 2019 liegt ihr Schwerpunkt im Bereich der Sportmedizin, vor allem in der Betreuung von Rennpferden. Neben der täglichen Routine im Rennstall umfasst das auch Kaufuntersuchung im In- und europäischen Ausland sowie den Vor-Ort- Service auf Vollblutauktionen. Außerdem ist sie Ihre Ansprechpartnerin für Belastungsendoskopien in der Klinik oder im Heimatstall. 

Dr. Anne Kahler studierte Veterinärmedizin in Wien und widmete sich in den folgenden Jahren der internationalen Forschungsarbeit in der Gynäkologie. Die Ergebnisse ihrer Forschungsgruppe bilden einen Grundstein für neuartige Diagnostik- und Therapieansätze bei Trächtigkeitsverlusten. Seit Februar 2024 bietet sie die gynäkologische Fachbetreuung für Vollblutgestüte an und ist Ansprechpartnerin für allgemeine reproduktionsmedizinische Fragestellungen an der Pferdeklinik Burg Müggenhausen.

Dr. Thomas Weinberger ist Fachtierarzt für Pferde und seit über 30 Jahren als Pferdetierarzt aktiv. Neben der Orthopädie und orthopädischen Chirurgie ist die Ophtalmologie sein Spezialgebiet. Aber auch in deiner Funktion als Gutachter ergeben sich immer wieder Erkenntnisse über die tierärztliche Alltagspraxis. Als Mitbegründer der Pferdeklinik Burg Müggenhausen ist er neben seiner Tätigkeit als praktischer Tierarzt auch als einer der Geschäftsführer aktiv.

Anne Wigbels arbeitet bereits seit 2010 in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen. Nach einigen Jahren als persönliche Assistentin von Dr. Weinberger ist sie heute festes Mitglied des „Team Vollblut“ unserer Klinik. Hier kümmert sie sich um die stationären Behandlungen der Rennpferde sowie deren Betreuung im Rennstall. Darüber hinaus führt sie im In- und Ausland „Vettings“ (Kaufuntersuchungen) im Rahmen von Auktionen durch.