Inwieweit prägen gesellschaftliche Normen und Werte unsere Wahrnehmung und Kommunikation? Warum ist die Sicherung des kulturellen Verständnisses ein erstrebenswertes Ziel für Einrichtungen im Gesundheitswesen?
Gerade im beruflichen Alltag der Pflege trifft man immer häufiger auf interkulturelle Teams, sodass interkulturelle Kompetenzen an Bedeutsamkeit zunehmen.
In dieser Fortbildung wird der Zusammenhang von Kultur und Sprache beleuchtet, darüber werden Besonderheiten interkultureller Kommunikation greifbar und Wertedifferenzen können aufgelöst werden. Gemeinsam mit dem Dozenten entwickeln Sie einen kultursensiblen Sprachstil, um mögliche Kommunikationsbarrieren im Berufsalltag zu minimieren. Sie sind eingeladen Ihre eigene kulturelle Prägung zu reflektieren und Handlungsoptionen abzuleiten. Ein kollegialer Austausch und Beratung sind ebenfalls Teil des Inhaltes.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.