Registration has ended
Info
Gleiche Standards für alle? Rechte & Erfahrungen junger Geflüchteter im Kontext der Jugendhilfe
Eine bedarfsgerechte und kindeswohlwahrende Aufnahme, Versorgung und Betreuung junger Geflüchteter, die den fachlichen Standards und bestehenden Rechten der Kinder- und Jugendhilfe entspricht, ist momentan vielerorts nicht ausreichend vorhanden. Dies betrifft sowohl unbegleitete minderjährige Geflüchtete, junge volljährige Geflüchtete als auch junge Menschen, die mit ihren Familien nach Deutschland eingereist sind und Unterstützung durch die Jugendhilfe brauchen.
Im Rahmen unserer Fachveranstaltung möchten wir für den Kontext Jugendhilfe grundlegende Informationen zu den Rechten und Rechtsansprüchen junger Geflüchteter vermitteln, die als unbegleitete Minderjährige oder junge Volljährige eingereist sind. Ziel ist es, auf der Grundlage der langjährigen Expertise zu diesem Themenfeld alle engagierten Fachkräfte, Organisationen und jungen Geflüchteten bei der Durchsetzung dieser Rechte zu stärken. Aus den Perspektiven der Jugendhilfe, der Geflüchtetenhilfe sowie der Ombudschaft sollen u.a. folgende Fragen diskutiert werden:
- Wie sieht die Situation junger Geflüchteter als Zielgruppe der Kinder- und Jugendhilfe aus?
- Welche Rechte und Rechtsgrundlagen bestehen im Kontext der Jugendhilfe und wie können diese in der Praxis umgesetzt werden?
- An welchen Stellen bestehen strukturelle Herausforderungen und wie können diese bewältigt werden?
Hierbei geht es konkret um das Ankommen in Deutschland, um die (vorläufige) Inobhutnahme, Alterseinschätzungen, Rechtssicherheit/Vormundschaft und Verteilverfahren bei umF sowie um den Zugang von jungen (volljährigen) Geflüchteten zur Jugendhilfe. Wie können junge Geflüchtete entsprechend der fachlichen Standards der Jugendhilfe so unterstützt werden, dass ihre Rechte auf Förderung, Schutz und Beteiligung verwirklicht werden?
Zeit: 11.09.2023 11-16.30 Uhr
Ort: Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstraße 9-12, 10317 Berlin
Referent*innen:
- Helen Sundermayer (BumF – Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge)
- Lieke Sparidaens & Patrick Börner (BRJ – Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V.)
- Andrea Len & Lydia Tomaschowski (Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e. V.) (Moderation)
Hinweis: Bei einer Anreise am Vorabend bestehen in der Jugendherberge Berlin Ostkreuz günstige Übernachtungsmöglichkeiten.
Beteiligte Organisationen:
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) setzt sich seit 1998 für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Heranwachsende ein, in dem junge Geflüchtete und Fachkräfte zu aufenthalts- und jugendhilferechtlichen Fragen im Einzelfall beraten werden sowie durch Analysen, Fachmaterialen, Fortbildungen und Fachveranstaltungen fundierte Erkenntnisse zum Themenfeld erhalten.
Der Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) ist eine unabhängige Ombudsstelle und setzt sich seit 2002 für eine offensive, bedarfsgerechte und gesetzesmäßige Jugendhilfe in Berlin ein. Im Rahmen des Projektes „In Deutschland angekommen, in der Jugendhilfe durchs Raster gefallen – ombudschaftliche Unterstützung für die vergessenen jungen (volljährigen) Geflüchteten“ werden junge Geflüchtete im Alter von 17 bis 21 (ggf. 27) Jahren dabei unterstützt, ihren Anspruch auf Jugendhilfe nach § 41 SGB VIII „Hilfen für junge Volljährige“ wahrzunehmen und durchsetzen zu können.
Zum Veranstalter:
Das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. ist ein Zusammenschluss unabhängiger Ombudsstellen im Bundesgebiet. Das seit 2008 bestehende Netzwerk setzt sich für die Stärkung der Rechte, Interessen und Selbstorganisation junger Menschen und ihrer Familien im Kontext von Jugendhilfe ein, insbesondere im Bereich der Hilfen zur Erziehung. Mehr Informationen auf www.ombudschaft-jugendhilfe.de/verein-bundesnetzwerk
Event location
Jugendherberge Berlin OstkreuzMarktstraße 9-12
10317 Berlin
Deutschland
Coordinates (lat, long):
52.504128, 13.471346
Show mapRoute planner
Notes
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie erreichen unsere Jugendherberge vom BER direkt, bequem, ohne Stau und Umsteigen in nur 15 Minuten vom Flughafenbahnhof unter Terminal 1.
Einfach den Airport-Express FEX, der zwischen 04:30 Uhr und Mitternacht den Bahnhof Ostkreuz im im 30 Minutentakt mit dem Flughafen verbindet, zum ABC Tarif nutzen.
Infos unter: https://www.vbb.de/ber/
Den Bahnhof Ostkreuz erreichen Sie auch mit den S-Bahnlinien S 41, 42 (Ringbahn) sowie S 3, 5, 7, 8 und 75, Regional Express RE 1, 2 und 7 oder Regionalbahnen RB 12, 14, 24, 25 und 26. Lageplan Bahnhof Ostkreuz »
Ausgang "Annemirl-Bauer-Platz/Sonntagstraße" wählen, von dort rechts in die "Neue Bahnhofstraße". Dieser bis zum Ende folgen und dann rechts in die "Boxhagener Straße", nach der Unterführung über die Ampel der "Kynaststraße" in die "Marktstraße". Der Eingang der Jugendherberge befindet sich auf der rechten Seite.
Veranstaltungsticket: der Deutschen Bahn: Hier wird es noch einen Link zu einem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn geben. Das Veranstaltungsticket ein im Vergleich zum Normalpreis günstigeres Bahnticket um zu dieser einen Veranstaltung anzureisen. Link hier:
https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=10666&language=de
Anreise mit dem Auto: Auf dem Gelände der Jugendherberge stehen bei Anreise nach Verfügbarkeit Parkplätze zur Verfügung, gegen eine Gebühr von 5 € pro Tag. Den Parkausweis erhalten Sie beim Check-In.