Anmeldung beendet
Info
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen (UN) die Agenda2030 verabschiedet – einen Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung, der alle zum nachhaltigen Handeln aufruft. Im Zentrum stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), ein umfassendes und global anerkanntes System für eine nachhaltige Zukunft. Die UN fordert, dass alle SDGs als gleichrangig zu betrachten sind und kein Ziel auf Kosten eines anderen Ziels erreicht werden darf. Keine leichte Aufgabe.
Wie also können die SDGs in der Praxis angewendet werden und wie helfen Sie bei der Unternehmensentwicklung? Hinter den 17 „Kacheln“ der SDGs stecken umfassende Zukunftsthemen, die in den Unternehmens- bzw. Organisationskontext übertragen werden können. Die SDGs geben uns damit einen Kompass an die Hand, um im Dschungel der Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Organisationen nicht den Überblick und das Ziel aus den Augen zu verlieren: wirtschaftlicher Erfolg im Einklang mit einer gesunden Umwelt und fairen Gesellschaft.
In diesem Seminar lernen Sie die SDGs im prämierten Planspiel Sustain2030® auf eine interaktive und spielerische Art und Weise kennen, gewinnen neue Perspektiven dazu, stellen sich der Herausforderung Nachhaltigkeit und nehmen praxisnahe Methoden mit, um Ihr Unternehmen / Ihre Organisation zukunftsfähig aufzustellen.
Nach dem Seminar...
- … sehen Sie die SDGs mit anderen Augen und kennen den ganzheitlichen Ansatz der SDGs.
- … verstehen Sie Nachhaltigkeit als Denk- und Arbeitsweise und die SDGs als Orientierung für nachhaltiges Handeln.
- … können Sie die SDGs für die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation anwenden.
Zielgruppe
Für alle Nachhaltigkeitssympathisanten und für alle, die sich intensiver mit den SDGs beschäftigen wollen:
Führungskräfte, Gründer:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Umweltschutzmanager:innen, Innovationsmanager:innen, Change Agents, Strategienentwickler:innen, Trainer:innen, Berater:innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Zukunftsgestalter:innen
Organisatorisches und Preise
📌 Ort: iCONDU Workshop Space • Despag-Str. 3 • 85055 Ingolstadt
⌛ Dauer: 8 Stunden
💶 Kosten: 690.-€ (zzgl. MwSt.) pro Person, inklusive begleitender Arbeitsmaterialien sowie Getränke, Snacks und Mittagsverpflegung
Veranstaltungsort
Despag-Straße 385055 Ingolstadt
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.775742, 11.452259
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Das Training findet in unserem Workshop Space in Ingolstadt statt. Nach Ihrer Anmeldung folgen weitere Informationen zur Anreise per Mail.
Es stehen Ihnen sowohl Parkplätze als auch Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung. Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, empfehlen wir Ihnen folgende Bushaltestellen "Kurt-Hubert-Straße" und "Kurt-Hubert-Straße/Goethestraße" mit den Buslinien 20 und 22, die von den Bahnhöfen Ingolstadt Hbf oder Ingolstadt Nord erreichbar sind.