© visitBerlin, Malzfabrik, Foto: Matthias Friel

Anmeldung beendet

Industriekultur und Nachhaltigkeit – Neue Wege mit dem Erbe
Industrial Heritage and sustainability - New ways with the legacy

[English below]
Die Objekte und Orte der Industriekultur stehen für Innovation und Erfindergeist – aber auch für ein Zeitalter, in dem Aspekte wie Ressourcensparsamkeit, Ökologie und soziale Fairness lange hinter entgegengesetzten Zielen und Werten zurückstanden. Das ist Ansporn, sich im Bereich der Industriekultur mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft auseinanderzusetzen. Wie können Orte der Industriekultur zur Wiege eines neuen Zeitalters des Wirtschaftens und Produzierens werden? Wie werden sie im besten Fall Leuchttürme für aktiven Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Mit dem Neunten Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft wollen wir Erfahrungen austauschen, Anregungen geben und die Arbeit von Pionier:innen würdigen.

Das Forum findet dieses Jahr hybrid statt. Vor Ort an der HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, ist aufgrund der aktuellen Pandemielage die Teilnahme auf die Referent:innen sowie geladenen Gäste limitiert. Wir freuen uns, alle weiteren Gäste via Zoom beim Forum begrüßen zu dürfen. Dank unserer Kooperation mit ERIH (European Route of Industrial Heritage) können wir unseren Online-Gästen eine englische Simultanübersetzung von Vorträgen und Diskussionen anbieten.

Am Samstag bieten wir eine Exkursion zu Standorten der Berliner Industriekultur an, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben. Dazu gehören beispielsweise die Malzfabrik, die ufaFabrik und das Ökowerk.

Das Programm zum Forum finden Sie hier zum Download.
______________

The objects and sites of industrial heritage stand for innovation and inventiveness, but also for an era in which aspects such as the conservation of resources, ecology and social fairness have long taken a back seat to completely opposite goals and values. This is an incentive to deal with the issues of sustainability, climate protection and the circular economy in the field of industrial heritage. How can the places become the cradles of a new age of industrial heritage in the sense of the original innovative energies? How can they become beacons for active climate protection and sustainability? The Ninth Forum aims to exchange experiences and suggestions, an appreciation of the work of pioneers and the establishment of new networks in the region and beyond.

The Forum will take place hybrid this year. On-site at HTW Berlin, Wilhelminenhof campus, and online via Zoom. Due to the current pandemic, participation is limited to speakers and invited guests. Thanks to our cooperation with ERIH (The European Route of Industrial Heritage), we are able to offer our online guests simultaneous English translation of lectures and discussions.

On Saturday, we offer an excursion. The guided bus tour will lead to sustainable industrial heritage projects such as Malzfabrik, ufa Fabrik and Ökowerk. The tour will be in German.

The program for the forum in English can be found here for download.

Ihre Daten | Your data

Anmeldung: Online-Teilnahme | Registration: online participation

Das Forum findet am 26. November 2021 als Hybridkonferenz an der HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, statt und digital via Zoom. Online-Gäste erhalten die Zugangsdaten zur Veranstaltung einige Tage vorher per E-Mail.

Die Konferenzsprache vor Ort ist Deutsch. Dank unserer Kooperation mit ERIH (European Route of Industrial Heritage) können wir unseren Online-Gästen eine englische Simultanübersetzung von Vorträgen und Diskussionen anbieten.

Die Exkursion am 27. November 2021 startet um 10 Uhr an der Markthalle Neun in Kreuzberg (Zustieg wahlweise um 9:30 am Bahnhof Zoologischer Garten). Die Tour endet um ca. 17 Uhr am Bahnhof Zoologischer Garten. Alle genauen Informationen erhalten Sie eine Woche vorher per E-Mail.

______________

The Forum on 26. November 2021 will take place hybrid this year. On-site at HTW Berlin, Wilhelminenhof campus, and online via Zoom. Online guests will receive the access data for the event a few days in advance by email.

The conference language on site is German. Thanks to our cooperation with ERIH (The European Route of Industrial Heritage), we are able to offer our online guests simultaneous English translation of lectures and discussions.

The excursion on Saturday 27 November 2021 starts at 10 a.m. at Markthalle Neun in Kreuzberg (boarding optionally 9:30 a.m. “Bahnhof Zoologischer Garten Railway Station”). The tour ends at around 5 p.m. at “Bahnhof Zoologischer Garten Railway Station”. You will receive all detailed information by email one week in advance.


Anmeldung: Exkursion | Registration: excursion (only in German)

Wir laden Interessierte zur Exkursion am 27. November 2021 ein. Wir reisen mit einem Bus zu den jeweiligen Orten der Industriekultur. Die Standorte lernen wir gemeinsam bei einer geführten Tour kennen. Die Teilnahme ist limitiert.

Start ist um 10 Uhr an der Markthalle Neun in Kreuzberg (Zustieg wahlweise um 9:30 am Bahnhof Zoologischer Garten). Die Tour endet um ca. 17 Uhr am Bahnhof Zoologischer Garten. Alle genauen Informationen erhalten Sie eine Woche vorher per E-Mail.

______________

We invite interested parties to an excursion on November 27, 2021. We travel by bus to sustainable industrial heritage projects. We get to know the locations together on a guided tour. The tour will be in German. Participation is limited.

Start is at 10 a.m. at Markthalle Neun in Kreuzberg (boarding optionally at 9:30 a.m. “Bahnhof Zoologischer Garten Railway Station”). The tour ends at around 5 p.m. at “Bahnhof Zoologischer Garten Railway Station”. You will receive all detailed information by email one week in advance.


Hinweise zur digitalen Teilnahme | Notes on digital participation

Für die Durchführung der Veranstaltung nutzen wir ZOOM über die HTW Berlin. Die Plattform wird von der HTW mit den höchsten Sicherheitseinstellungen konfiguriert, die Meetingeinstellung wurden von uns mit höchster Sorgfalt vorgenommen. Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum digitalen Konferenzraum.

Die ZOOM-Konferenz wird lokal aufgezeichnet. Mehr Informationen zur Verwendung von ZOOM an der HTW Berlin finden Sie hier: Datenschutz ZOOM HTW Berlin

______________

We use ZOOM via HTW Berlin to hold the event. The platform is configured by the HTW with the highest security settings, the meeting settings were made by us with the greatest care. You will receive the access data for the digital conference room a few days before the event.

The ZOOM conference is recorded locally. You can find more information on the use of ZOOM at HTW Berlin here: data protection ZOOM HTW Berlin [only in German]

Bild- und Tonaufnahmen der Veranstaltung | Image and sound recordings of the event

Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass während der Veranstaltung aufgenommene Fotografien, Tonaufnahmen oder Videos im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) und der beteiligten Kooperationspartner verwendet werden dürfen. Das entstandene Material kann vom bzi bearbeitet, vervielfältigt, verbreitet, gesendet und in sämtlichen audiovisuellen Medien genutzt und öffentlich zugänglich gemacht werden. Auch können die Aufnahmen an Dritte (zum Beispiel Presse und Kooperationspartner) zur Nutzung gesendet werden. Diese Rechte gelten inhaltlich, räumlich und zeitlich unbeschränkt. Wollen Sie diese Einwilligung widerrufen, können Sie uns gerne am Veranstaltungstag ansprechen.

______________

By registering, you agree that photographs, sound recordings or videos taken during the event may be used in the context of press and public relations work by the Berlin Center for Industrial Culture (bzi) and the cooperation partners involved. The resulting material can be edited, reproduced, distributed, broadcast, used in all audiovisual media and made publicly accessible by the bzi. The recordings can also be sent to third parties (e.g. the press and cooperation partners) for use. These rights are unlimited in terms of content, space and time. If you want to revoke this consent, you are welcome to contact us on the day of the event.

Hinweise und Erklärungen | Notes and explanations

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.

You must agree to our privacy policy [DE] if you want to register for this event.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.